Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement
© FH St. Pölten / Sandra Hruby
Claudia Mann, Harald Wimmer, Angelika Büchler, Irene Koblitz, Stefanie Krenn, Lisa Volkert sowie die Moderatoren Pia Steurer und Christoph Noitz
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.01.2020

Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement

Studierende der FH St. Pölten bringen Schülern nachhaltiges Eventmanagement näher.

ST. PÖLTEN. „Eventmanagement wird selten mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Daher war es uns ein Anliegen mit der diesjährigen Eventcon darauf aufmerksam zu machen, dass auch bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen der ökologische Fußabdruck bedacht werden muss“, erklärt Irene Koblitz, die gemeinsam mit Stefanie Krenn und Lisa Volkert die Eventcon organisiert hat.

Kreative Ideen
Drei Schulklassen aus Niederösterreich nahmen an der Eventcon teil. Angelika Büchler, „Trennsetterin“ und Abfallberaterin im Bezirk Hollabrunn sprach in einem Gastvortrag über die Herausforderungen von nachhaltigem Eventmanagement. Zudem wurden populäre Veranstaltungen auf ihren ökologischen Fußabdruck untersucht und nachhaltige Lösungsvorschläge erarbeitet. Die teilnehmenden Schüler entwickelten im Zuge der Veranstaltung auch ein Konzept für ihren nachhaltigen Maturastreich. Bei einem Nachhaltigkeitsquiz konnten die Schüler Preise gewinnen.

"Die Eventcon war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Es ist immer schön zu sehen, welche kreativen Ideen unsere Studierenden entwickeln, um Schülern einen informativen Tag zu ermöglichen“, freut sich Claudia Mann, Lehrveranstaltungsleiterin des Seminars Eventmanagement an der FH St. Pölten.

Unterstützt wurden die Studierenden dieses Jahr von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West sowie den Unternehmen all i need, Schorn’s, Verival und Obsthof Lothar Huber. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL