Heimat des österreichischen Films: Joyn und Filmfestival Kitzbühel kooperieren
© geraldpribek
"Am Erdbeestrand"
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.08.2023

Heimat des österreichischen Films: Joyn und Filmfestival Kitzbühel kooperieren

Joyn & das Filmfestival Kitzbühel präsentieren ab sofort die besten Schmankerln aus Dokus, Kurzfilmen und mehr in einer einzigartigen Filmfestival-Welt und holen damit Österreichs Filmschaffende vor den Vorhang. Ab sofort kostenlos & überall streamen.

WIEN. Bereits zum elften Mal öffnet das Filmfestival Kitzbühel 2023 am 21. August seine Tore und bietet Filmemeacher:innen aus der ganzen Welt eine große Bühne, um ihre Filme einem breiten Publikum zu präsentieren. Nun machen Österreichs SuperStreamer Joyn und das aufstrebende Filmfestival Kitzbühel gemeinsame Sache: Zum Anlass des diesjährigen Events präsentiert Joyn exklusiv und kostenlos eine eigne Filmfestival-Welt, in der die besten Schmankerl der vergangenen Jahre zum Streamen bereitstehen.

Über zwei Monate lang bietet Joyn ein Best Of aus Kurzfilmen von heimischen Filmemacher:innen oder internationalen Dokumentationen und Spielfilmen. Am Programm stehen dabei unter anderem folgende Highlights:

„Das versunkene Dorf“ (Doku): Von der Weltöffentlichkeit unbemerkt, spielt sich im August 1950 auf der Südtiroler Hochebene des Reschenpasses eine menschliche Tragödie ab. Fast über Nacht wird das idyllisch gelegene Dorf Graun, durch ein von staatlicher Willkür und Profitdenken geprägtes Stauseeprojekt vollständig unter Wasser gesetzt.

„Bengali Detective“ (Doku): Der Privatdetektiv und leidenschaftlicher Tänzer RAjesh Ji und seine bunt zusammengewürfelte Gruppe an Helfern haben es in den wilden Straßen von Kalkutta mit Vergiftungen, Ehebrüchen und gelegentlichem Mord zu tun.

„Am Grat“ (Kurzfilm, Drama): Bei einer gemeinsamen Wanderung erleben Felix und sein Bruder Paul Kindheitserinnerungen und blicken auf eine ungewisse Zukunft. Denn Paul leidet unter der chronischen Krankheit Multiple Sklerose.

„Raving Iran“ (Doku): Arash und Anoosh arbeiten als DJs in Teherans Underground-Technoszene. Ohne Zukunftsaussichten und dem ewigen Versteckspiel müde, planen sie unter gefährlichen Umständen einen letzten manischen Rave in der Wüste.

„Attention, Life in Extremes“ (Doku): Manche Menschen suchen nach Nervenkitzel und Adrenalinkicks. Das normale Leben reicht ihnen nicht. Die Doku zeigt drei außergewöhnliche Menschen, die alles riskieren, um ihren Körper und Geist an die äußersten Grenzen zu bringen.

Joyn ist Heimat des österreichischen Films: Österreichs Filmschaffende bereichern weltweit unterschiedliche, renommierte Filmfestivals. Diese Produktionen von spannenden, teilweise noch unbekannten Künstler:innen bringt die Streaming-Plattform Joyn nun vor den Vorhang und will sie damit der Bevölkerung näher bringen. Wöchentlich, immer freitags, nimmt der SuperStreamer einen neuen (Kurz-)Film eines heimischen Talents ins Programm mit auf. Über 20 Spielfilme und Kurzfilme aus der Alpenrepublik aus verschiedenen Genres sind bereits jetzt in der Kategorie „Filmschmankerl“ zum Streamen verfügbar. Mit dabei sind unter anderem mit dem österreichischen Filmpreis ausgezeichnete Kurzfilme wie „Mathias“, „Die Waschmaschine“ und „Freigang“. Mit Werken wie „Fabiu“, „Pitter Patter goes my Heart“ und „Triumpf des Schauspielers“ zeigt Österreichs SuperStreamer einige der erfolgreichsten heimischen Kurzfilmproduktionen, die bereits auf mehr als 100 Festivals höchst erfolgreich liefen, sowie Werke, die bei internationalem Publikum Aufsehen erregt haben.

Das ist Joyn
Joyn ist Österreichs neuer kostenloser SuperStreamer. Joyn bietet 50+ Premium Live-Channels, ein riesiges On-Demand Angebot mit über 15 Mediatheken, exklusive 7-Tage-Previews, Serien, Filme, Shows sowie über 30 Radiosender. Joyn ist ab sofort auf www.joyn.at und in allen App-Stores und auf allen Plattformen verfügbar

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL