Helene Karmasin gewährt Einblicke in die verführerische Welt der Verpackungen
© Ingo Folie
Freuen sich über eine gelungene Veranstaltung und wertvolle Insights in die Welt der Verpackungen: Gudrun Keindl (LSZ), Helene Karmasin, Regina Loster (MCÖ), Andreas Ladich (MCÖ)
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.01.2024

Helene Karmasin gewährt Einblicke in die verführerische Welt der Verpackungen

Gemeinsam mit dem Eventpartner LSZ – Future Connections hat der Marketing Club Österreich zum ersten Clubabend im neuen Jahr 2024 geladen und damit ein interessantes Thema ins Rampenlicht gerückt.

WIEN. Beim ersten Clubabend des Marketing Club Österreich (MCÖ) in diesem Jahr  führte Helene Karmasin die mehr als 100 Mitglieder in Gäste auf humorvolle und profunde Weise  in die faszinierende Welt der Verpackungen ein. Dabei beleuchtete sie die aktuellen Trends wie Diversity und Nachhaltigkeit im Kontext.
"Nur wenige Sekunden wenden durchschnittliche Betrachter:innen auf, eine Packung wahrzunehmen und eine Kaufentscheidung zu treffen. Kunden kaufen Packungen, nicht Produkte", betonte Karmasin bei ihrem Vortrag. "Packungen sind in der Lage, auf ganz kleinem Raum unglaublich komplexe Botschaften zu senden."

Die Motivforscherin erläuterte die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten, darunter Größe, Material und Farben. Auch die Anordnung von Bildern und Texten spiele eine wichtige Rolle, was sie beispielhaft an einem Ungeziefer-Bekämpfungsspray erklärte: „Oben ist das Gute, unten ist das Schlechte, links ist die Vergangenheit, rechts ist die Zukunft.“ Die gestalterischen Elemente tragen jeweils einen spezifischen Code, von männlichen und elitären bis zu kindlichen und sozialen, erklärte die Expertin. Dabei unterstrich sie die Relevanz, die aktuellen Verbrauchertrends und -bedürfnisse in der Code-Gestaltung zu berücksichtigen.

"Code der Nachhaltigkeit"
Der weithin verwendete Code, der signalisiert, dass hier etwas Gutes für den Planeten getan wird, beruht weithin auf einer anspruchslosen Gestaltung, die als Hauptzeichen braunes Packpapier einsetzt. Sie vermeidet also alles, was die Produktkultur an faszinierenden Oberflächenreizen entwickelt hat – so, als ob damit die „Laster“ der Konsumkultur getilgt werden könnten. Karmasin zeigte auf, welche Möglichkeiten damit verloren gehen und plädierte dafür kreative ästhetische Lösungen speziell in diesem Bereich zu entwickeln: “Die moralisch hochwertigste Verpackung nützt nichts, wenn sie niemand haben will“. Wichtig ist auch hier der erste Eindruck – niemand kann nachprüfen, wie umweltfreundlich eine Packung wirklich ist.

„Verpackung ist Verführung“ in zweiter Auflage von Helene Karmasin
Das 340 Seiten starke Fachbuch, das im Haufe-Verlag erschienen ist, zeigt, wie Verpackungen die Attraktivität von Produkten steigern und Kunden zum Kauf verleiten. Basierend auf Erkenntnissen aus Psychologie und Semiotik beschreibt es verschiedene Verpackungsstrategien und illustriert sie anhand bekannter Beispiele aus Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie. Neue Themen in der 2. Auflage sind unter anderem Nachhaltigkeit, Gesundheit und digitale Ergänzungen.

"Mit vielen neuen und treuen Mitgliedern freuen wir uns über einen großartigen Start ins neue Clubjahr mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen. Es war uns heute eine große Ehre den beeindruckenden Ausführungen der Grande Dame der Semiotik zu lauschen“, fasst MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster den gelungenen Abend zusammen und weist auf ein besonderes Programm-Highlight im April hin:

Partner des Future of Marketing Kongresses vom 10. bis 11. April 2024
Der Marketing Club Österreich ist erneut stolzer Partner des Future of Marketing Kongresses, der vom 10. bis 11. April im Congress Center & Das Sonnreich, Bad Loipersdorf stattfindet. Das Programm umfasst Networking, Keynotes, Workshops und ein abendliches Get-together. Dabei stehen Themen wie Customer Experience, Marketing Automation, Social Media und mehr im Mittelpunkt. Das ist die Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und das berufliche Netzwerk in einer freundlichen Atmosphäre zu erweitern. Exklusiv für MCÖ-Mitglieder werden vergünstigte Tickets angeboten. Details und die Möglichkeit zur Ticketbuchung unter www.futureofmarketing.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL