Himmelhoch baut nachhaltiges Kundenportfolio weiter aus
© Himmelhoch
Eva Mandl, Gründerin & Geschäftsführerin Himmelhoch Text, PR & Event
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.10.2022

Himmelhoch baut nachhaltiges Kundenportfolio weiter aus

Aktuelle Neuzugänge sind proPellets Austria und der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

WIEN. Das Kundenportfolio von Himmelhoch wird nicht nur immer größer, sondern auch immer grüner. Bereits jetzt kommuniziert die mehrfach ausgezeichnete PR-Agentur zum Beispiel für das Österreichische Umweltzeichen, für den nachhaltigen Online-Händler Refurbed sowie für den Ökopionier Multikraft.

Die Energiewende ist derzeit eines der größten Zukunftsthemen, bei dem die strategische Kommunikation nach außen ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Agentur-Gründerin Eva Mandl ist begeistert darüber, dass ihr Team in der Wiener Wohllebengasse für immer mehr nachhaltige Unternehmen zum Ansprechpartner Nummer 1 wird und scherzt: „Wenn das so weitergeht wird Himmelhoch seine Corporate-Identity-Farbe wohl bald von hellblau auf dunkelgrün ändern müssen. Wir freuen uns natürlich ganz besonders, dass wir mit proPellets Austria und dem Dachverband Erneuerbare Energie Österreich zwei extrem wichtige Akteure der Energiewende für uns begeistern konnten“.

EEÖ: Gemeinsame Stimme der nachhaltigen Energieerzeuger
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich, kurz EEÖ, agiert als gemeinsame Stimme für alle Unternehmen und Organisationen, die die Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen vorantreiben. EEÖ setzt sich mit all seinen Mitgliedern für Energie aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Erdwärme ein. Als Dachverband stellt EEÖ somit die Drehscheibe für Informationen und Schnittstelle zwischen den Mitgliedern und politischen Entscheidungsträgern dar.

proPellets Austria: Energieträger der Zukunft
Die Mitglieder des Wiener Vereins proPellets Austria reichen von Sägewerksbetreibern und Pelletierwerken bis hin zu Erzeugern und Händlern von Pelletheizungen. Das Ziel des Vereins ist, die Energiewende voranzutreiben. Pellets tragen in Österreich dazu bei, fossile Energie durch erneuerbare Energiequellen zu ersetzen. proPellets verbindet die österreichische Pelletwirtschaft mit politischen Entscheidungsträgern, Architekten, Planern sowie auch Interessenten an einer Pelletheizung. Eine spannende Aufgabe, bei der Himmelhoch gerne im Bereich der Pressearbeit unterstützend mitwirkt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL