Höchste staatliche Anerkennung für Marketing
© BMAW
MARKETING & MEDIA Redaktion 18.03.2024

Höchste staatliche Anerkennung für Marketing

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft honoriert wiederb besonders innovative und nachhaltige Leistungen im Bereich Marketing mit dem Staatspreis Marketing.

WIEN. Unternehmen aus allen Wirtschaftsbranchen, Agenturen, Non Profitorganisationen, Behörden, Organisationen und Verbände können noch bis 12. April 2024 unter www.staatspreis-marketing.at ihre Projekte einreichen.

Insgesamt stehen dafür sechs Kategorien zur Auswahl :

· Public Services & Non-Profit Organisationen (NPO): Museen, Soziale Einrichtungen, etc.

· Private Services: wie z. B. Finanzdienstleistungen oder Tourismus

· Retailing: Handel (z.B. Lebensmittel-, Textil-, Drogeriewaren-, DIY-Handel, E-Commerce)

· Manufacturing Industry: Produktion/Gewerbe/Industrie

· Digital Business: Data Driven Business/Digital Marketing inkl. Dialog-Marketing

· Employer-Branding inkl. internes Marketing


Zusätzlich gibt es drei Sonderkategorien:

· Live Marketing: Experience Management/Brand Touchpoints

· Young Businesses: Start-Ups und neue Geschäftsfelder

· Sustainability: nachhaltige Marketingkonzepte mit ökologischen und/oder sozialen Aspekten

Die Projekte müssen izwischen Anfang 2022 und Ende 2023 realisiert worden sein und einen signifikanten Unternehmenserfolg nach sich gezogen haben. Ob regional, national oder international spielt dabei keine Rolle, allerdings sollte einen klaren Bezug zum Standort Österreich bestehen.
Nicht Unternehmensgröße oder Budgethöhe sind bei diesem Bewerb entscheidend, prämiert werden Qualität, betriebswirtschaftliche Relevanz und Innovation. „In vielen Kleinunternehmen und Start-ups steckt noch viel unentdecktes Potenzial, das eine Auszeichnung verdient hätte“, ist Georg Wiederhofer, Präsident der Austrian Marketing Confederation (ACM), die den Bewerb auch heuer wieder organisiert, überzeugt.und hofft auf eine rege Teilnahme. „Dieser Preis verdeutlicht die Bedeutung von gezieltem und strategischem Marketing in herausfordernden Zeiten und zeigt die Vielfältigkeit der positiven Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen, insbesondere im Hinblick auf den Digitalisierungsschub.“

Der vom ACM organisierte Tag des Marketing am 17. Juni 2024, der unter dem Motto "The new Marketing World" und die Herausforderungen für Marketingentscheider in den kommenden Jahren beleuchten, bildet Rahmen für Auszeichnung der diesjährigen Preisträger.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL