Hohe Erwartungen auf der Hohen Warte
© Infoscreen
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.06.2024

Hohe Erwartungen auf der Hohen Warte

Vienna verlängert Vertrag mit Ifoscreen und peilt Aufstieg an.

WIEN. Mit hohen Erwartungen blickt der First Vienna FC 1894 in die sportliche Zukunft. Der älteste Fußballverein Österreichs will mit der Herrenmannschaft in den kommenden beiden Saisonen den Aufstieg von der Admiral 2. Liga in die höchste Spielklasse schaffen. Sowohl beim Herren- als auch beim Damenteam soll der Zuschauerschnitt deutlich erhöht werden. Weil Infoscreen in Wien täglich fast eine halbe Million Menschen (486.000) erreicht, hat die Vienna die Medienpartnerschaft mit dem Öffi TV vorzeitig verlängert. Auf insgesamt 1.739 Infoscreens in und um die Wiener Öffis werden Fans in der neuen Saison sowohl zu den Matches der Damen als auch der Herren gelockt. Präsenz zeigt Infoscreen auch in der Naturarena Hohe Warte, der Heimstätte der Vienna: Dort ist das Öffi TV mit einer Grußbotschaft im Eingangsbereich, mit Bandenwerbung und einem großzügigem Kartenkontingent für Kunden und Partner vertreten. Sportliche Weichen hat die Vienna mit den Vertragsverlängerungen von Kapitän Bernhard Luxbacher, Joel Kitenge, Marcel Tanzmayr und Kai Stratznig gestellt.

Am 22. August 1894 wurde die Vienna als erster österreichischer Fußballverein gegründet. Noch vor dem 130. Geburtstag hat der First Vienna Football-Club 1894 nicht nur die Verträge mit Schlüsselspielern, sondern auch jenen mit Infoscreen verlängert. Das Öffi-TV spiele bei der Erreichung zweier Ziele eine wichtige Rolle, betont Constantin Orel, Leiter Marketing & Sponsoring bei der Vienna. „Mit der Ankündigung der Heim-Matches durch Infoscreen wollen wir einerseits mehr Zuseherinnen und Zuseher auf die Hohe Warte locken. Mit deren Unterstützung soll in den nächsten beiden Jahren der Aufstieg in die Admiral Bundesliga gelingen.“ In der höchsten Spielklasse strebt die Vienna einen Zuschauerschnitt von 6.500 Zuseher*innen an.
Reichweitengarant und Sympathieträger
INFOSCREN sei nicht nur dank seiner außergewöhnlich hohen Reichweite in Wien ein idealer Medienpartner. „Weil sowohl viele Spielerinnen und Spieler als auch die meisten Fans mit den Öffis zu uns kommen, ist Infoscreen nicht nur Reichweitengarant, sondern auch Sympathieträger“, sagt Orel. Entsprechend gut ist die öffentliche Anbindung. Sowohl mit den Straßenbahnlinien 37 und D, der U-Bahn-Linie U4 sowie den S-Bahn-Linien S40 und S45 ist die Naturarena in der Döblinger Klabundgasse bequem zu erreichen. „Wir dürfen uns immer wieder über eine sehr gute Resonanz auf unsere Matchankündigungen auf den Infoscreens freuen“, sagt Orel. Jeweils zwei Tage vor dem Spiel und am Spieltag selbst werden die Heim-Matches des Damen- und Herrenteams angekündigt.

Starke Marke in der Sportstadt Wien
Fix ist schon jetzt, dass in der kommenden Saison viele Freunde und Partner von Infoscreen die Vienna anfeuern werden. Für sie hat sich Geschäftsführer Sascha Berndl ein Kartenkontingent gesichert. „Medienkooperationen mit Sportvereinen sind ein wichtiges Element unserer Markenkommunikation. Die Vienna ist eine der stärksten Marken in der Sportstadt Wien. Mit dem Kartenkontingent können wir den vielen Vienna-Fans unter den Partnern und Freunden von Infoscreen unvergessliche Momente auf der Hohen Warte schenken“, betont Berndl. Für Wolfgang Kern, Teamleader Marketing, Events und Sport Cooperations beim Öffi-TV ist die Medienpartnerschaft mit dem Traditionsverein eine Herzensangelegenheit. „Die Vienna will im Damenfußball Akzente setzen und mit den Herren aufsteigen. Dass wir den Traditionsverein auf seiner sportlichen Reise begleiten dürfen, freut uns nicht nur – wir unterstützen, wo wir können und halten die Daumen.“ 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL