••• Von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Von 11. bis 13. März finden dieses Jahr die Wirtschaftskammerwahlen in Wien statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder einer Fachorganisation in Wien, sofern sie ihre Gewerbeordnung nicht ruhend gemeldet haben. Bei der Wahl handelt es sich um eine Direktwahl der Fachvertreter und Fachvertreterinnen. Im Fall der Fachgruppe Wien für Werbung und Marktkommunikation stehen die Mitglieder von insgesamt sechs Listen zur Wahl: das Team Wiener Wirtschaft vom Wirtschaftsbund, der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Wien (SWV) – Team Werbung Wien, die Freiheitliche Wirtschaft (FW) FPÖ pro Mittelstand, die Grüne Wirtschaft, die Unos – Team Unternehmensfreude (Neos) sowie die Parteifreie Fachliste der gewerblichen Wirtschaft.
Auch Jürgen Bauer, aktuell Obmann der Fachgruppe Werbung und Markkommunikation und damit Listen-Erster vom Team Wiener Wirtschaft, stellt sich der Wahl. Wobei die Listenzugehörigkeit für Bauer als Fachgruppen-Obmann in den Hintergrund gerückt ist, wie er betont: „In der Funktion als Obmann lege ich Wert auf Neutralität. Natürlich bin ich auch Fraktionsführer des Wirtschaftsbundes in unserer Fachgruppe, aber das ist für mich als Obmann nicht relevant.” Denn um Ideen umzusetzen und Reformen innerhalb der Fachgruppe voranzutreiben, möchte Bauer immer möglichst alle Fraktionen mit ins Boot holen.
Viele Ideen und Innovationen
„Und weiterbringen möchte ich in den kommenden fünf Jahren wieder vieles”, sagt er. „So wie wir in der vergangenen Fachgruppenperiode wirklich viele Ideen durchsetzen konnten, die den Mitgliedern unserer Fachgruppe, die ja die zweitgrößte Fachgruppe überhaupt ist, sehr geholfen haben.” So konnte unter Federführung des Fachgruppen-Obmanns die Branchenversicherung reformiert werden. „Die neue Versicherung ist jetzt kostenlos und hat außerdem eine Haftpflichtversicherung dabei, was vor allem EPUs hilft, bei Ausschreibungen mitzumachen”, erklärt Bauer. Denn bei vielen Ausschreibungen werden Haftpflichtversicherungen vorausgesetzt – ohne kann eine Agentur nicht teilnehmen. „Bis dahin mussten die Agenturen dann extra für die Ausschreibungen eine Versicherung abschließen, das sparen sie sich jetzt damit”, so der Fachgruppen-Obmann. Wichtig war Bauer auch ein niederschwelliger Zugang zur Versicherung, um die Anmeldung zu erleichtern: „Man kann sich jetzt wirklich mit nur einem Klick über werbungwien.at dafür registrieren, mit dem Effekt, dass wir jetzt alleine im Jänner 2025 mehr Anmeldungen dafür hatten als bei der alten Versicherung innerhalb eines Jahres.”
Besonders stolz ist Bauer außerdem auf den Hidden Champion Award, den seine Fachgruppe ins Leben gerufen hat und der dieses Jahr im Rahmen der medianet X night presented by Werbung Wien zum dritten Mal vergeben wird. „Den Award haben wir wirklich speziell für kleine Unternehmen eingeführt, die maximal 250.000 Euro Jahresumsatz machen”, so Bauer. „Das sind tatsächlich die Hidden Champions der Branche und denen wollen wir damit eine Bühne bieten.” Denn mehr als die Hälfte der Fachgruppe sind EPUs, die einen großen kreativen Output innerhalb der Branche verantworten. „Diese Leistungen sollen vor den Vorhang gebracht und gefeiert werden, das ist uns ein extremes Anliegen”, betont der Fachgruppen-Obmann.
Weitere wichtige Goals der vergangenen Jahre waren die Verdoppelung des Bildungsbonus. Damit fördert die WKW jetzt Aus- und Weiterbildungen mit bis zu 500 € oder maximal 80% der Ausbildungskosten. „Und das macht schon einen unterschied, ob ein Kurs, der 1.000 Euro kostet, mit 250 Euro oder mit 500 Euro gefördert wird”, so Bauer. Auch die Teilnahme am Austriacus, dem bundesweiten WKÖ-Preis für Werbung, war dem Obmann ein Anliegen. „Bis 2023 hat die Wiener Fachgruppe nicht daran teilgenommen, weil die alte Fachgruppenführung das nicht wollte”, erzählt Bauer. „Das haben wir geändert und seit 2023 können auch Wiener Betriebe mitmachen.” Und das mit Erfolg: Sechs Auszeichnungen holten sich Wiener Agenturen beim Austricaus 2023, viermal Gold und zweimal Bronze.
„Wir haben viel vor”
Auch für die kommende Fachgruppenperiode hat Bauer bereits viele Pläne. „Zunächst einmal wollen wir unser Netzwerk, die Kooperationen mit den Verbänden, weiter ausbauen”, so Bauer. „Das kommt extrem gut an und ist sowohl für Verbände als auch für uns eine Win-win-Situation.” Denn durch die Kooperationen werden Events ermöglicht, die Raum für Networking und wertvolle Branchen-Insights bieten. Weitere Vorhaben sind unter anderem der Ausbau der Pitch-Plattform mit allen aktuellen Ausschreibungen der Branche und das Kontaktverzeichnis Plus mit allen Agenturen, wichtigen Brancheninfos und Auftraggebern.
„Ein Punkt, der für mich aber ganz oben auf der Liste steht, ist die kostenlose Rechtsberatung für unsere Mitglieder”, betont Jürgen Bauer außerdem. „Nach dem Vorbild der Arbeiterkammer aber eben für die Unternehmensseite. Denn derzeit ist da eine Schieflage. Die Arbeiterkammer begleitet Arbeitnehmer bis vor das Gericht und unterstützt sie – die Wirtschaftskammer bislang nicht, die beschränkt sich auf ein Beratungsservice.” Auch das will Bauer ändern: „Ich möchte die besten Anwälte, die die einzelnen Fälle prüfen und bei Bedarf auch bis vor Gericht begleiten – egal welcher Bereich: ob Arbeitsrecht, Urheberrecht oder sonstige Belange.” Die Kosten dafür soll die Fachgruppe übernehmen. „Ich finde, das ist die ureigenste Aufgabe einer Interessenvertretung, ihre Mitglieder auch hier bis zum Ende zu begleiten und sie nicht im Stich zu lassen”, betont der Obmann. „Das ist sicher mein größtes Goal für die nächsten Jahre.”