Immounited veranstaltet FIFA-Turnier
© ImmoUnited
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.04.2020

Immounited veranstaltet FIFA-Turnier

Anmeldestart für den Immounited FIFA Spring Cup, Österreichs größtes, kostenloses eSports-Community-Turnier.

WIEN. Die Osterüberraschung ist Immounited-CEO Roland Schmid gelungen. Es dauerte genau einen Tag, bis für das erste Qualifikationsturnier am 25. April 2020, eine Warteliste aufgemacht werden musste. Die maximale Teilnehmerzahl für jedes der vier Qualifikationsturniere beträgt 128 Spieler. Die besten 32 (d.h. die Top-Acht jedes der vier Turniere) qualifizieren sich für das Finalturnier am 23. Mai.

„Unser Konzept geht voll auf: Wir wollen den Fußball zurück in die Wohnzimmer bringen und Abhilfe gegen Langeweile schaffen. Die Teilnahme ist kostenlos, für die Top-10 winken exklusive Preise“, zeigt sich Roland Schmid, Gründer und CEO der Immounited GmbH, vom großen Interesse angetan.

Bereits angemeldet sind u.a. Sport-Asse und Promis wie Stefan Schwab, Kelvin Arase, Tobias Knoflach (SK Rapid), Chart-Stürmer Christopher Seiler (Seiler & Speer) und Florian Gschwandtner (Investor, Runtastic-Gründer).

First come, first served: Die Anmeldung für den Immounited FIFA Spring Cup läuft via www.immounited.com/FIFASpringCup2020

Immounited FIFA Spring Cup 2020
„Der Immounited FIFA Spring Cup kommt zum idealen Zeitpunkt. Derzeit steht der nationale und internationale Fußball-Betrieb, da ist eSports die ideale Alternative. Damit überbrücke ich die Zeit, bis die Bundesliga wieder losgeht.“
Stefan Schwab, SK Rapid

„Ich bin ein Fußball- und eSports-Fan. Da war für mich schnell klar, dass ich mich für den Immounited FIFA Spring Cup anmelde. Mein sportliches Traumziel wäre, mich für den Finaltag zu qualifizieren.“ Christopher Seiler, Seiler & Speer

„eGaming ist definitiv ein Zukunftsmarkt und als leidenschaftlicher Sport- und Fußball-Fan finde ich es natürlich auch spannend. Ich freue mich auf die Herausforderung und das erste Mal gegen eSports-Profis hier anzutreten. Ich halte es in diesem Fall mit dem olympischen Motto: Dabeisein ist alles.““
Florian Gschwandtner, Investor, Runtastic-Gründer

„Wer jetzt nicht zur Spielkonsole greift, dem ist nicht zu helfen. Für mich ist eSports eine gute Alternative zum Profifußball. Mein Ehrgeiz ist beim virtuellen Spielen aber nicht ganz so groß wie am Platz.“ Kelvin Arase, SK Rapid

„Schnell muss man im Ring sein und beim eSports. D.h. ich kann solcherart auch zu Hause an meiner Reaktionsschnelligkeit arbeiten. Ich freue mich auf die Herausforderung. Und eines kann ich versprechen: Ich werde mich mit allen Kräften verteidigen.“
Marcos Nader, Profi-Boxer

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL