"Impact"-Seriensieger McDonald’s im Gespräch
© Epamedia
Sonja Dirnböck, Head of Marketing McDonald's.
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.08.2021

"Impact"-Seriensieger McDonald’s im Gespräch

Out-of-Home-Champion und Impact-Sieger: McDonald’s Österreich setzt kontinuierlich und erfolgreich auf Außenwerbung mit Epamedia.

WIEN. Im neuesten Epamedia Talk spricht Sonja Dirnböck, Head of Marketing für die Bereiche Food, Family, Brand Extensions und Delivery bei McDonald’s Österreich, über Ziele, Erfolge und Auszeichnungen in der Außenwerbung.
Zum dritten Mal in Folge holte sich McDonald’s Österreich den ersten Platz in der „Best of Impact“-Jahreswertung. 2018, 2019 und 2020 hatte der Systemgastronom mit seinen Plakatkampagnen klar die Nase vorn. Auch mehrere Impact-Monatssiege gehen auf das Konto des Unternehmens. Was diesen unschlagbaren Erfolg in der Außenwerbung ausmacht, verrät Sonja Dirnböck im Epamedia Talk.

Hohe Reichweite mit Außenwerbung
In Österreich hat Außenwerbung traditionell eine hohe Relevanz. Dies gilt auch für McDonald’s Österreich. Der Grund dafür liegt für Dirnböck klar auf der Hand: Out-of-Home ist für sie das beste Medium, um schnell eine hohe Reichweite aufzubauen. Die Regionalität des Mediums Plakat ist für sie ein weiterer Benefit: Durch gezielte Streuung werden Zielgruppen optimal angesprochen. Wenn ein Plakat beispielsweise im Umkreis eines McDonald’s-Restaurants affichiert ist, ist das für Dirnböck eine ideale Kombi.

Die Herausforderung liegt vor allem bei der Kreation: Ein Plakat muss in einer kurzen Zeitspanne die richtige Message effizient transportieren. Also: nicht viel erklären am Plakat; ein großformatiges Burger-Sujet und eine catchy Headline kommen sehr gut an.

Immer motivierend: Feedback und Auszeichnungen
Die Impact-Werbewirkungsstudie von Epamedia analysiert laufend in Zusammenarbeit mit Marktforschern die Werbewirkung von Plakatkampagnen. Das Feedback aus diesen für Österreich repräsentativen Umfragen wird an Epamedia-Kunden weitergegeben.

Für Sonja Dirnböck ist dieses laufende Tracking und Feedback gerade auch für die beteiligten Media- bzw. Kreativ-Agenturen sehr wichtig. Man könne sich gezielt die Plakat-Performance der letzten Monate und Jahre ansehen und so erkennen, was gut oder weniger gut funktioniert, und wo Optimierungsbedarf herrscht.

Auszeichnungen wie der Impact-Award sind für Dirnböck eine motivierende Bestätigung der Arbeit und schöne Gelegenheiten, den Agenturen zu danken.  „Wer freut sich nicht über einen Preis?“, fragt Dirnböck zum Abschluss lachend. (red)

Das Interview hier ansehen: YouTube

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL