International Emmy Awards: International besetzte Jury tagte in Wien
© leisure.at
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.06.2024

International Emmy Awards: International besetzte Jury tagte in Wien

Auf Einladung von IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise gastierten mehr als 30 internationale Expertinnen und Experten, um Fernsehproduktionen in den Kategorien „Arts Programming“ und „TV Movie / Mini Series“ zu bewerten.

WIEN.  Was die Oscars für das Kino sind, sind die International Emmy-Awards für die Fernsehwelt. Zum 52. Mal werden sie diesmal am 25. November 2024 in New York City in 16 Kategorien verliehen. Von Juni bis September 2024 finden 25 Semifinal-Jurysitzungen statt, bei denen sich die Nominierungen für die glanzvolle Award-Show herauskristallisieren. Die erste Hürde nehmen die Einreichungen in diesem Jahr in Montreal und Quebec City (Kanada), Santiago (Chile), Kopenhagen (Dänemark), Athen (Griechenland), Mexico City (Mexiko), Berlin und Köln (Deutschland), Buenos Aires (Argentinien), Peking und Hangzhou (China), Warschau (Polen), São Paulo und Rio de Janeiro (Brasilien), Seoul (Südkorea), Madrid (Spanien), Oslo (Norwegen), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Kapstadt (Südafrika), Pula (Kroatien), Lissabon (Portugal), Mumbai (Indien), Miami (Vereinigte Staaten) und in Wien. Seit Jahren tragen IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise eine Semifinal-Jurierung gemeinsam in der Bundeshauptstadt aus und bringen renommierte Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt nach Wien.

Insgesamt 31 Mitglieder der beiden Jurys beurteilen in Wien heuer Einreichungen in den Kategorien „Arts Programming“ sowie „TV Movie / Mini Series“. Um maximale Transparenz und Objektivität sicherzustellen, werden dabei immer Produktionen aus einer anderen Weltregion bewertet. Repräsentantinnen und Repräsentanten von 3-B Produktion (Deutschland), Amazon Prime Video Italy (Italien), ARTE (Deutschland), C Major Entertainment (Deutschland), CT (Tschechien), DR (Dänemark), ERR (Estland), EuroArts Music International (Deutschland), Good Media Solutions (Österreich), IMZ International Music + Media Centre (Österreich), MR Film (Österreich), NHK (Japan), NDR (Deutschland), NRK (Norwegen), Opera Base (Dänemark), ORF (Österreich), Paramount+ (Deutschland), Pars Media (Deutschland), RTBF (Belgien), RTL (Niederlande), RTP (Portugal), RTVS (Slowakei), ServusTV (Österreich), Superfilm (Österreich), SVT (Schweden), The Walt Disney Company (Deutschland), TV Nova and Markíza Groups (Slowakei), Vereinigte Bühnen Wien (Österreich) und YLE (Finnland) versammelten sich am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, einen Tag lang am ORF-Mediencampus, um Produktionen der beiden Kategorien zu bewerten.

Zeit zum Netzwerken und Austausch fanden die internationalen Gäste bereits am Vorabend der Semifinal-Jurierung bei einem Cocktail im Austria Trend Hotel Maximilian. Im sommerlichen Ambiente der Gartenterrasse boten IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise einen Rahmen zur Präsentation des Film- und Produktionsstandortes Österreich und tauschten sich über internationale Kooperationsmöglichkeiten und Entwicklungen am heimischen Medienmarkt aus.

„Die Semifinal-Jurierung der International Emmy-Awards hat sich zur bewährten Plattform entwickelt, um die internationale Vernetzung Österreichs zu stärken. Multinationale Zusammenarbeit ist essenziell, um hochwertige Blockbuster-Produktionen zu realisieren, die sich im globalen Wettbewerb behaupten und Mehrwert für die Seherschaft bieten. ORF und ORF-Enterprise sind die wichtigsten Partner der heimischen Produktionslandschaft und verbinden sie mit der Welt. Mit dem erfolgreichen Vertrieb durch Content Sales International erreichen österreichische Produktionen das Publikum auf der ganzen Welt. Einer von 25 Semifinal-Jurierung-Austragungsorten rund um den Globus zu sein, ist ein wichtiger Beitrag zur Internationalisierung des Produktions- und Fernsehstandorts Wien“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

„Der intensive Dialog mit Partnerinnen und Partnern auf der ganzen Welt schafft neue Möglichkeiten für heimische Produzentinnen und Produzenten sowie Filmschaffende. Die beeindruckende Nachfrage nach hochwertigen ORF-Originals zeugt nicht nur von der hohen Qualität der Arbeit, sondern macht Österreich zum gefragten Partner für Koproduktionen und Kooperationen. Die International Academy of Television Arts and Sciences ist die geeignete Plattform, um sich mit den Besten der Welt auszutauschen und gemeinsame Projekte umzusetzen“, unterstreicht Armin Luttenberger, Leiter Content Sales International der ORF-Enterprise und Mitglied der International Academy of Television Arts and Sciences (International Emmy Awards).

„Die Sichtung der besten Produktionen aus aller Welt inspiriert nicht nur unsere Jurorinnen und Juroren, sondern hilft ihnen auch, frühzeitig Trends in anderen Regionen zu erkennen. Zudem stärkt dieses Event die Präsenz Österreichs auf der Weltbühne. Durch diese Veranstaltung werden führende Sender und Produzentinnen sowie Produzenten auf die hohe Qualität und den Facettenreichtum der österreichischen Medienlandschaft aufmerksam. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit ORF-Enterprise auf diese Weise zur Entwicklung des Marktes beizutragen“, sagt Max Beckham-Ortner, Generalsekretär des IMZ International Music + Media Centre.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL