IT-Dienstleister suchen mit pfiffigen Spots neue Mitarbeiter
© die Vogelperspektive/Omnes/UBIT-Wien
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.12.2021

IT-Dienstleister suchen mit pfiffigen Spots neue Mitarbeiter

Superweitwinkel, vier Protagonisten und eine Stimme aus dem Off machen Lust auf IT.

WIEN. Österreichweit fehlen rund 24.000 IT-Mitarbeiter, davon alleine 6.000 in Wien. Die Berufsgruppe der Wiener IT-Dienstleister sucht daher seit 29. November 2021 mit pfiffigen Spots nach ausbildungswilligen IT-Talenten. Die eigens dafür gecasteten Protagonisten verkörpern in den vier Kurzvideos jeweils eine andere Zielgruppe. Die Botschaft der neuen Kampagne: „Egal welche Herkunft, welches Alter und welches Geschlecht du hast – die IT bietet sowohl im ersten als auch im zweiten Bildungsweg ausgezeichnete Karriere-Chancen.“ Der Humor kommt dabei auch nicht zu kurz.

„Hey du! Ja, du! Keinen Plan, was du später einmal arbeiten möchtest?“, fragt der Sprecher in einem der vier Spots aus dem Off. Die Protagonisten antworten nicht, sondern reagieren nur mit stark übertriebener Mimik, die mit Sound-Effekten noch verstärkt wird. Die Darsteller stehen in einem neutralen Raum mit schwarzem Hintergrund – eine spezielle Perspektive mit Superweitwinkel setzt die zwei weiblichen und zwei männlichen Personen mit unterschiedlichem Alter und Habitus humoristisch in Szene. Konzipiert wurde die Kampagne von der Werbeagentur Omnes in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma die Vogelperspektive, die dafür von der Berufsgruppe der IT-Dienstleistern in der Wirtschaftskammer Wien beauftragt wurden.

Unterschiedliche Charaktere gesucht
„Wir möchten mit den Spots nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern bewusst die unterschiedlichsten Charaktere ansprechen. Ganz gleich, ob jemand ein Tattoo hat, Kopftuch trägt, Jugendlicher ist oder schon älter und neue Perspektiven sucht – in der IT zählen einzig und allein Eigenschaften wie Begabung, Interesse und der Wille zur ständigen Fortbildung“, erklärt Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher der IT-Dienstleister in der Wiener Wirtschaftskammer. Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe UBIT Wien, räumt zugleich mit einem weit verbreiteten Mythos auf: „Wir benötigen in der IT nicht nur Tüftler und Denker, die in einer Garage still vor sich hinarbeiten, sondern je nach Einsatzgebiet auch kommunikative Persönlichkeiten, die unseren Kunden die komplexe Materie einfach vermitteln können.“

Neue Website zeigt alle Wege in die IT auf
Ab 29. November werden die Spots mittels passgenauem Targeting in verschiedenen Medien ausgespielt: auf Twitch, TikTok, YouTube, Facebook, als Display-Werbung bei Online-Medien, als TV-Werbung im SevenOne Interactive Network sowie im Kino. Zusätzlich wird es eigene Radio-Spot-Versionen geben. Parallel dazu hat Omnes für die Wiener IT-Dienstleister auch die Website www.it-ausbildung.wien erstellt, bei der im Unterschied zur etablierten Website www.it-lehre.wien der Fokus viel breiter ausgerichtet ist. Aufgezeigt werden alle Wege in die IT, angefangen von Lehre und HTL, über Fachhochschule und Universität bis hin zu Kursen und Workshops im zweiten Bildungsweg. Die Basisversion ist bereits online, für 2022 sind zahlreiche Erweiterungen geplant. (red)

Mehr Infos zur neuen IT-Ausbildungs-Website: www.it-ausbildung.wien

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL