WIEN. „Ich habe 2009 meine Agentur mit klaren Plänen und Visionen gestartet”, meint Josef Mantl, Inhaber und Gründer von „JMC – Josef Mantl Communications”. Denn zum Zeitpunkt der Gründung war Mantl gerade aus den USA zurückgekehrt und inspiriert vom dort herrschenden Social Media-Hype. „Die Zeit als Eventmanager vor der Agenturgründung und mein Studium als Fulbright-Stipendiat in Boston waren sehr prägend und wichtig für mich als Unternehmer”, erzählt der Kommunikationsexperte. „Social Media und Eventmanagement waren von Anfang an unsere zwei wichtigsten Standbeine.”
Nun feierte Josef Mantl kürzlich das 15-jährige Jubiläum seiner Agentur, die sich mittlerweile zu einer Full-Service Kommunikationsagentur mit Schwerpunkt auf Kampagnen, Events, Social Media und Artificial Intelligence entwickelt hat.
„Die Agentur ist Pionier im Bereich Social Media, Technologie, Digitalisierung, Start-ups, Innovation und Künstliche Intelligenz mit der nationalen und internationalen Plattform ‚Moving Forward – Shaping the Future'”, wie Mantl betont. „Ebenso ist die Agentur heute Nummer eins in Urban Mobilization und Host von ‚UrbanIn – The Community'”, erzählt Mantl. UrbanIn ist ein Business- und Lifestyle-Netzwerk und umfasst unter anderem Networking Events wie den Rooftop Club.
Pflichttermin für KI-Themen
Die von ihm organisierte Moving Forward Konferenz fand 2017 erstmals nach den erfolgreichen Vorgänger-Events „Mobile Marketing Innovation Days” statt und ist seitdem stetig gewachsen. „Ein Höhepunkt war die Moving Forward Konferenz 2019 in New York City, die zum ‚biggest organized Austrian event in America' wurde”, erzählt Mantl stolz. „Da kamen mehr als 500 Besucher – das war schon ein Wahnsinn.” Aber auch in der Heimat hat sich die Konferenz zum Pflichttermin in Sachen KI entwickelt. Unter dem Titel „Unlock Innovation: Artificial Intelligence and Future Skills” fand sie Ende 2024 erstmals im Lumia Vienna statt.
„Dadurch ist auf Agenturseite ein Know-how-Transfer in Sachen AI entstanden und eine komplette Implementierung von KI zum Nutzen unserer Kunden, weswegen wir das nun auch in unser Portfolio mit aufgenommen haben”, so Mantl. Es ist ein Bereich, den die Agentur auch in Zukunft noch forcieren wird.
„Mutig neue Wege gehen”
Mantls erklärtes Ziel für die nächsten 15 Jahre: „Wir werden uns ständig weiterentwickeln; das verlangt der Markt, wir wollen Innovationsgeist zeigen und den Mut haben, neue Wege zu gehen.” Die nächste Generation, die „Gen Z”, ist ein wichtiger Teil des Agenturteams. „Ich hole laufend neue Digital Natives mit an Bord, denn sie sind die Zukunft”, sagt er. In die Zukunft hat Mantl, der ebenso als Lektor an der FHWien für Kommunikationswirtschaft unterrichtet, auch mit seinen Publikationen geblickt und über Trends geschrieben, wie bereits 2016 mit „I connect: Netzwerk Erfolg” oder 2020 mit „Moving Forward – Topfit für die Zukunft”. Für Mantl und sein Team gilt das Credo: „Wir wollen auch weiterhin unseren Slogan als Vision für alle vorleben: Jeder kann netzwerken. Und jeder kann gewinnen.” (esc)