Kampagne für verantwortungsvollen Badespaß
© Stockphoto
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.05.2024

Kampagne für verantwortungsvollen Badespaß

Verband der Schwimmbad­wirtschaft und Vereinigung für das Gas- und Wasserfach geben Tipps zur effizienten Befüllung privater Pools.

WIEN. Das gleichzeitige Befüllen von Pools hat in der Vergangenheit zu Beginn der Badesaison bereits an einigen Orten zu Engpässen in den Trinkwasserversorgungssystemen geführt. Um dies zu verhindern, starten der Österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft (ÖVS) und die österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) eine Informations-Kampagne zur effizienten Befüllung privater Pools. Ziel der „ressourcenschonenden Pool-Kampagne“ ist es, politische Entscheidungsträger, Gemeinden und Poolbesitzer zu informieren, um Engpässe in der Wasserversorgung zu verhindern und zugleich Nutzungskonflikten entgegenzuwirken. „Zugleich ist es unser Ziel, die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und das Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Wasser zu stärken“, so ÖVS-Präsident Johann Poinstingl.
Gemeinden machen es vor

Auf kommunaler Ebene wird auf Aktivitäten beispielgebender Gemeinden hingewiesen, die sogenannte zeitliche Fenster anbieten, um das Befüllen der Pools innerhalb der Gemeinde besser zu koordinieren. Am Beispiel der Gemeinde Kraubath an der Mur wird deutlich, dass das Konzept des Wassermanagements hervorragend funktioniert. Die obersteirische Gemeinde hält sich bereits seit mehr als 20 Jahren an einen Poolbefüllungsplan, laut Bürgermeister Erich Ofner gibt es seitdem keine Engpässe mehr. Dementsprechend empfehlen ÖVS und ÖVGW den Poolbesitzern, bei ihrer Gemeinde nachzufragen, ob, und wenn ja, welche Regelungen es hinsichtlich der Poolbefüllung gibt.

So funktioniert das Konzept des Wassermanagements für eine ganze Gemeinde

Tipps für Poolbesitzer
Die Reinigung, Spülung und Befüllung von Pools kann direkt nach der Frostperiode im März begonnen werden, es müssen dafür nicht die ersten schönen Tage an einem Wochenende abgewartet werden. Auch die Befüllung über Nacht ist ein guter Tipp, da der Wasserverbrauch in der Nacht normalerweise geringer ist. Wenn das Poolwasser getauscht werden muss, empfehlen die beiden Verbände, sich direkt beim jeweiligen Poolhersteller zu erkundigen, wie das Wasser am besten im Garten versickert werden kann und so dem Grundwasser zugutekommt.­

Verantwortungsvoller Badespaß
Ziel der Kampagne ist es, über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu informieren und somit eine Balance zwischen Well-Being und Ressourcenschonung zu schaffen. „Mit unserer Initiative möchten wir sowohl die Gemeinden wie auch die Poolbesitzer mit ins Boot holen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Trinkwasser schärfen“, so ÖVS-Präsident Poinstingl. „Wir sind davon überzeugt, dass man durch diesen geringen Aufwand – beispielsweise mit Poolbefüllungsplänen – das Trinkwasserversorgungssystem entlasten kann und dadurch auch ein bewussterer Umgang mit Trinkwasser gewährleistet wird, damit wir uns alle daran erfreuen können“, sagt ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger. (PWK180/DFS)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL