Karriere als Steuerberater
© KSW Steuerberatung
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.05.2024

Karriere als Steuerberater

Havas Village Wien wirbt mit der bis dato größten Imagekampagne für das Berufsbild der Steuerberatung.

WIEN. Wer als Steuerberater tätig ist, hat nicht nur Zahlen fest im Griff. Fachlich versiert, neutral in der Einschätzung, unantastbar im Urteil. Mit dem damit verbundenen Vorurteil über eine vermeintlich trocken-akribische, wenig spannenden  Beruf räumt Havas Village gerade in einer Kampagne für die Kammer der Steuerberaternen und Wirtschaftsprüfernen (KSW) auf.

In der Imagekampagne zeigen Personen, die in der Steuerberatung tätig sind, die Vielfältigkeit und Vielschichtigkeit des Berufs: „Steuerberatung ist ein attraktiver Arbeitsbereich, der sich mit sehr vielschichtigen Themen befasst. Dies zeigen wir, indem wir Personen als Vertreternen ihres Berufsstandes inszenieren“, erläutert Stefan Schäffer, Managing Director Havas Village Wien.

Die Kampagne vermittelt ein unerwartetes, reales Abbild eines abwechslungsreichen Berufs. Die Sujets arbeiten mit packenden Headlines mit doppeltem Wortsinn, der Einsatz von verschiedenen Farbcodierungen zeigt zusätzlich die Vielfältigkeit der Berufsfelder.

Die Zukunft im Griff. In der Steuerberatung.

„So vielfältig wie die Branchen, für die wir tätig sind, so vielfältig sind auch die Menschen, welche diese Berufe ausüben. Unser Job ist alles andere als trocken, Zeit, dass wir das auch zeigen! Genau das setzt die Imagekampagne aus dem Havas Village Wien gekonnt um“, so Jürgen Sykora, Vorsitzender der Berufsgruppe Steuerberater in der KSW. „Die Kampagne löst das Gefühl aus, dass dies genau der richtige Beruf ist, wenn man eine Tätigkeit mit Zukunftspotenzial ausüben will – darum ist die Kampagne genau auf dem Punkt“, unterstreicht auch Alexandra Nussbaumer, Leitung Marketing und Kommunikation in der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Die Kampagne ist derzeit als Out-of-Home-Serie und auf Citylights on air. Online wirbt man auf Snapchat, Meta, TikTok und Spotify ebenso wie offline ergänzend mit Boomerangcards und Mensa Tischaufstellern.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL