KfJ und "Furche" organisieren Medienakademie
© Die Furche
Brigitte Quint
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.01.2020

KfJ und "Furche" organisieren Medienakademie

Konferenz-Berichte: #stlambrecht20 als simulierte Redaktion.

SALZBURG. Zum zweiten Mal findet eine Medienakademie im Rahmen der Konferenz Denkwerkstatt St. Lambrecht statt: Bei #stlambrecht20 haben junge Medienschaffende die Möglichkeit, im Rahmen einer simulierten Redaktion vor Ort journalistisches Handwerkszeug sowie auch fachliches Wissen zu erlernen. Das KfJ konzipiert und organisiert die Medienakademie. "Die Furche" ist Medienpartner: Beiträge, welche in Form und Qualität entsprechen, werden in der Printausgabe, online oder auf den sozialen Medien der Furche veröffentlicht. Geleitet wird #stlambrecht20 von Brigitte Quint, Furche-Ressortleiterin für Gesellschaft und Bildung. „Als Qualitätswochenzeitung ist uns journalistische Professionalität ein zentrales Anliegen. Umso mehr freuen wir uns, als Kooperationspartner der zweiten Medienakademie im Stift St. Lambrecht die journalistische Nachwuchsförderung weiter unterstützen zu dürfen“, sagt Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin "Die Furche".

Bewerbungen ab sofort möglich
„Medienakademien wie #stlambrecht20 bieten jungen Kollegen die Chance, sich mehrfach weiter zu bilden: Einerseits wird bei der simulierten Redaktion journalistisches Handwerk vermittelt. Gleichzeitig erarbeiten sich die Talente auch fachlich Themen. Diese Kombination ist ein wunderbares Lernformat“, ergänzt KfJ-Geschäftsführer Nikolaus Koller. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Alle Informationen sind online auf der Webseite des KfJ zu finden: „Wir sind dankbar, mit der Furche diese Kooperation zu haben: Sie vereint als Medium Tiefgang und Qualität mit neuen Zugängen online und auf den sozialen Medien. Wir freuen uns auch, dass sich die Denkwerkstatt für uns als Partner entschieden hat. Wir haben die Veranstaltung als lebendigen Ort des Austauschs und des Dialogs erlebt.“

Denkwerkstatt-Thema: „Gepflegt altern“
Die Denkwerkstatt St. Lambrecht findet von Mittwoch, dem 22., bis Freitag, dem 24. April 2020 im steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht unter dem Titel „Gepflegt altern – Lebensstil, Pflege, Betreuung“ statt. Sprechen werden unter anderem die Universitätsprofessoren Matthias Beck und Roland Girtler sowie die steirische Landesrätin Juliane Bogner-Strauß. Dazu Johannes M. Martinek von der Denkwerkstatt: „Die Denkwerkstatt St. Lambrecht ist die Plattform für alle Fragen sozialer Sicherheit, Pensionen und Zukunftssicherung in Österreich. Vordenken, querdenken, nachdenken – darum geht es bei der Denkwerkstatt.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL