Kultur-Stillstand - weitere Förderung für heimische Musiklabels
© APA / Harald Schneider
IFPI Austria-Geschäftsführer Franz Medwenitsch.
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.10.2020

Kultur-Stillstand - weitere Förderung für heimische Musiklabels

Verband der österreichischen Musikwirtschaft verdoppelt die Produktionskostenzuschüsse für Alben und Musikvideos, stellt weitere 300.000 Euro bereit.

WIEN. Der Verband der österreichischen Musikwirtschaft (IFPI Austria) und die Verwertungsgesellschaft LSG haben nach einer Förderaktion im März 2020 ein weiteres Hilfsprogramm für heimische Musiklabels gestartet. Ab dem heutigen Montag (19. Oktober) wird die Produktionsförderung der LSG für Alben und Musikvideos verdoppelt, hieß es in einer Aussendung. Ziel sei es, finanzielle Anreize für die Produktionstätigkeit der Labels zu schaffen.

Im Rahmen der Fördermaßnahme können im Jahr 2020 anfallende Produktionskosten von Alben- und Musikvideo-Produktionen durch nicht rückzahlbare Zuschüsse unterstützt werden. Die Zuschüsse variieren je nach Förderkategorie zwischen 1.000 und 50.000 €. Außerdem wird die Eintrittsschwelle für Förderungen gesenkt. Schon ab einem Tantiemenaufkommen von 500 € pro Jahr können Labels Produktionskostenzuschüsse beziehen.

"Nach der Corona-Soforthilfe im März setzen wir nun den nächsten Schritt, um die gewachsenen Strukturen der österreichischen Musiklandschaft zu stabilisieren und die Labels in ihrer Produktionstätigkeit unbürokratisch zu unterstützen", wurde IFPI Austria-Geschäftsführer Franz Medwenitsch in der Aussendung zitiert.

Die Förderaktion wird aus dem Kulturfonds der LSG-Produzenten finanziert, der aus den Einnahmen aus der Privatkopievergütung gespeist wird. Weitere Informationen und Antragsformulare sind auf der LSG-Website (www.lsg.at/label) zu finden. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL