Kurier Speak Out Festival Festival präsentiert von futurezone
© Kurier/Jeff Mangione
Moderatorin Conny Kreuter, Filmemacher Werner Boote, Bundesministerin Leonore Gewessler, Vöslauer-Geschäftsführerin Birgit Aichinger und AIT-Experte Rudolf Gradinger
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.06.2023

Kurier Speak Out Festival Festival präsentiert von futurezone

Ein Tag im Zeichen von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

WIEN. Erfolgreich über die Bühne ging die diesjährige „Edition“ des Kurier Speak Out Festivals präsentiert von futurezone.

Dank hochkarätigem Line-up und hohem Innovations- und Netzwerkfaktor wurde das Festival – das als Green Event ausgerichtet wurde –zum Thinktank für Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In einer Vielzahl an Vorträgen, Diskussionen, Masterclasses und inspirierenden Begegnungen bot das Festival im Wiener MuseumsQuartier viele Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des renommierten Global Energy Awards, bei dem sechs herausragende Gewinnerinnen und Gewinner geehrt wurden.

Dabei bekamen mehr als 500 Studierende, Expertinnen und Experten, Unternehmerinne und Unternehmer und Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeits-Community beim Kurier Speak Out Festival präsentiert von futurezone und dem anschließenden Energy Globe Österreich Award 2023 einen ganzen Tag lang die Möglichkeit, sich auszutauschen. Von Green Mobility über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Female Entrepreneurship und Sustainable Entertainment reichte das vielfältige Themenspektrum. Namhafte Speakerinnen und Speaker, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Influencerinnen und Influencer teilten ihr Wissen und gaben Einblicke in innovative Lösungsansätze.

Eröffnung durch Werner Boote und Martina Salomon
Eröffnet wurde der Festivaltag durch Filmemacher Werner Boote, Schöpfer der preisgekrönten Dokumentarfilme “Plastic Planet”, “Population Boom” oder “The Green Lie”, und Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon.

Es referierten u.a. Annamaria Andres (FFG), Alexandra Kick (Thinkubator), Anna-Maria Krulis (WU), Georg Kopetz (TTTech) und Patrick Scherhaufer (BOKU Wien) sowie Bianca Turan, Matthias Spitzer und Peter Stellnberger (Raiffeisen NÖ-Wien).

The future is green – viele Ideen, Standpunkte, Impulse
Zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Workshops in den Festivalzonen Arena 21 und Barocksuite C im MuseumsQuartier ermöglichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktives Informieren, Empowern und Motivieren. Moderatorin und Dancing Stars Profitänzerin Conny Kreuter führte durch den Tag und sorgte für eine inspirierende Atmosphäre.

Weitere Highlights des Festivals
Bundesministerin Leonore Gewessler gab als Vertreterin der österreichischen Bundesregierung in ihrer Keynote Speech wertvolle Inputs zum Thema Kreislaufwirtschaft und beteiligte sich gemeinsam mit Filmemacher Werner Boote, AIT-Experten Rudolf Gradinger und Vöslauer-Geschäftsführerin Birgit Aichinger aktiv an einer Live-Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ihr Beitrag stieß auf großes Interesse und regte zu weiteren Impulsen an.

Ein weiteres Programmhighlight war die "WU Sustainability Start-up Challenge", bei der Start-ups wertvolle Tipps erhielten. Die renommierten Expertinnen und Experten Rudolf Dömötör, Hanna Zedlacher, Boschidar Ganev und Claudia Zettel standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Coaches zur Seite.

Besonders spannend waren auch die Open Mic Sessions mit Lena Schilling (Fridays for Future), Anja Windl (Letzte Generation) und Felix Ambros (Thinkubator) in der Ovalhalle des MuseumQuartiers.

Lokale Produzentinnen und Produzenten, Jobdating und DJ-Vibes sorgten für Interaktion
Ebenfalls in der Ovalhalle boten lokale Produzentinnen und Produzenten und der FFG-Förderungsbus umfassende Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Künstlerin Amina Burloiu lud zum Kreativwerden ein. Martina Lassnig-Modl präsentierte nachhaltige Karrierechancen beim Green Job-Speed Dating samt Lebenslaufberatung. Die musikalische Untermalung des Festivals wurde von DJs von Kronehit übernommen.

Verleihung des Energy Globe Österreich Award 2023
Die abendliche Verleihung des Energy Global Award in der MQ-Libelle setzte den glanzvollen Schlusspunkt des Festivals. Die Auszeichnung ehrt visionäre Projekte und Persönlichkeiten, die sich für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzen. Über 350 Projekte wurden allein aus Österreich eingereicht, aus denen sechs Gewinnerinnen und Gewinner hervorgingen. Sie wurden für ihre wegweisenden Projekte und ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft geehrt. „Gesellschaftliches Engagement, Kreativität und der Wille zur Nachhaltigkeit sind in Österreich breit in der Gesellschaft verankert“, so Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der seit Jahren die Energy Globe Organisation unterstützt und auch heuer wieder gerne die Award-Verleihungen eröffnet hätte, jedoch aus terminlichen Gründen absagen musste.

Kimiko Uriu, Initiatorin und Projektleiterin des Kurier Speak Out Festivals, freut sich über den Erfolg des Events und betont die Bedeutung von Wissen, Engagement und Mut für eine nachhaltige Zukunft: "Unser Ziel, Ideen und Impulse zu geben, wie jede und jeder dazu beitragen kann, die Welt besser zu machen, ist aufgegangen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Partner und Unterstützer, die halfen, das Festival in dieser Größe und mit wissenschaftlichem Niveau auf die Beine zu stellen. Das hochkarätige Line-up und die große Zahl an TeilnehmerInnen sprechen für den Erfolg. Wir haben viele Impulse setzen können und freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr."

futurezone-Chefredakteurin Claudia Zettel ergänzt: „Mit dem Festival und unserer crossmedialen Berichterstattung ermöglichen wir eine breite Awareness für Innovations- und Sustainability-Themen. Wir wollen viele Menschen mobilisieren, sich noch intensiver mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu beschäftigen.“

Thomas Kralinger, Geschäftsführer Kurier Medienhaus abschließend: “Gerade in der Medienbranche ist es wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben und vor allem den jungen Menschen zuzuhören: Das Kurier Speak Out Festival bietet die optimale Möglichkeit, um die GenZ abzuholen und die für diese Zielgruppe relevanten Themen zu diskutieren. Nicht zuletzt das Thema Nachhaltigkeit steht dabei ganz oben auf der Liste und wurde umfassend beleuchtet – das Wiener MuseumsQuartier war als Green Location der perfekte Rahmen dafür. Die hohe crossmediale Reichweite des Kurier Medienhauses sorgt dafür, eine noch breitere Awareness für das Thema Nachhaltigkeit zu schaffen.“

Inhaltlich unterstützt wurde das Festival von namhaften Universitäten wie WU Wien, TU Wien, Akademie der bildenden Künste Wien, Uni Graz, Mozarteum Salzburg, Universität Wien, dieAngewandte und BOKU, was den hohen Stellenwert und die fachliche Qualität der Veranstaltung unterstreicht.

Kurier Speak Out Festival goes green
Die Veranstaltung wurde als Green Event – laut den diesbezüglichen Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens – durchgeführt. Sämtliche Veranstaltungsräume des MuseumsQuartier Wien – unter anderem die Ovalhalle – sind bereits seit 2022 mit dem österreichischen Umweltzeichen und damit als „Green Location“ zertifiziert. Ziel ist es, damit einen ökologischen und ökonomischen Beitrag zu leisten und Menschen zu ermutigen, sich mit dem Thema mehr auseinanderzusetzen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL