Media Award verlängert Einreichfrist bis 8. Juni
© iab
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.05.2022

Media Award verlängert Einreichfrist bis 8. Juni

Etwas mehr Zeit, um exzellente Media-Arbeiten ins Rennen zu schicken und sich vielleicht den Titel „Agency of the Year“ zu holen.

WIEN. Wer sich am 6. September 2022 bei der glanzvollen Awardshow des Media Award als Preisträger vor dem Applaus der ganzen Branche verneigen möchte, hat nun etwas mehr Zeit und gleich zwei verlängerte Wochenenden, um seine Arbeiten ins Rennen zu schicken: Bis inklusive 8. Juni kann noch in den vier Kategorien „Exzellente Media-Strategie“, „Exzellente Media-Innovation“, „Exzellenter Einsatz von Daten“ und „Exzellente Content-Integration“ auf mediaaward.at eingereicht werden. Mit der Verlängerung der Einreichfrist möchten die Veranstalter Werbetreibenden und Agenturen entgegenkommen, die derzeit mit höherer Arbeitsbelastung und teilweise Personalknappheit konfrontiert sind.

„Die aktuelle geopolitische Lage und ihre wirtschaftlichen Folgen sind nach zwei Jahren Pandemie die nächste große Challenge für die gesamte Media-Branche und erfordern vielerorts kurzfristige Adaptionen. Wir möchten allen die Chance bieten, ihre Bestleistungen auszeichnen zu lassen und von der Strahlkraft des Media Award zu profitieren“, sagt Media-Award-Präsident Marcus Zinn (Epamedia) zur Verlängerung.

Effizienz bei der Einreichung: Geringere Kosten für höhere Chancen
Epamedia, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding bieten bei den Awards der Kommunikationswirtschaft ein einzigartiges „3+1“-Paket, das sich gleich mehrfach auszahlt. Bei der Einreichung von drei Arbeiten ist die vierte Einreichung kostenlos. Damit steigt nicht nur die Chance auf die begehrten Trophäen, sondern auch die Chance auf den Titel „Agency of the Year“. Für den Gesamtsieg zählen alle Punkte aus Shortlist-Platzierungen und Auszeichnungen in den vier Kategorien zusammen. Bei der erstmaligen Verleihung räumte Mindshare den Titel ab. Außerdem zählen die Punkte des Media Award auch für das globale RECMA-Ranking, das einen Überblick über die besten Mediaagenturen der Welt liefert.

„Österreichische Medien sind mit ihrer Qualität, Reichweite und Transparenz der Booster für wirksame Kampagnen, die die Menschen in Österreich erreichen, aktivieren und begeistern. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Media Award werden heuer zum 18. Mal die ganze Branche inspirieren und zeigen, wie die Wirkungskraft heimischer Medien innovativ und gewinnbringend genutzt werden kann, um Konsumentinnen und Konsumenten in einem glaubwürdigen, vertrauten und sicheren Umfeld zu erreichen“, betont Zinn.

Zur Einreichung für den 18. Media Award sind Arbeiten und Kampagnen zugelassen, die im Kalenderjahr 2021 in österreichischen Medien oder unter deren Einbeziehung präsent waren. Die Einreichung erfolgt über das praktische Online-Tool auf mediaaward.at, wo sich alle Details zu den Kategorien und Modalitäten des diesjährigen Awards finden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL