GRAZ. Kürzlich wurden die Siegerinnen und Sieger des steirischen Regionalitätspreises in der Seifenfabrik in Graz geehrt. „Mit dieser wahren Leistungsschau können wir heute stellvertretend für alle steirischen Wirtschaftstreibenden 14 außergewöhnlichen Betrieben eine Plattform bieten”, brachte es Roland Reischl, MeinBezirk Steiermark-Chefredakteur und Geschäftsführer in seiner Begrüßung auf den Punkt.
Bereits zum achten Mal in Folge rief MeinBezirk heuer die Leserinnen und Leser dazu auf, ihre Lieblingsbetriebe aus den steirischen Bezirken zu nominieren – lokale Fachjurys entschieden, welche Betriebe das Rennen machen sollten. Der Publikumssieger wurde steiermarkweit in einem Online-Voting ermittelt. Unterstützt wird die MeinBezirk-Initiative vom Land Steiermark und Raiffeisen Steiermark. Zu den Preisträgern zählen Betriebe wie Beerenobst Lierzer aus St. Marein im Mürztal (Bruck-Mürzzuschlag), Fuchshofer Präzisionstechnik aus Eibiswald (Deutschlandsberg) oder Pöllauer Bauernladen aus Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld).
„Die Steiermark ist ein Land der Traditionen, aber auch eines der Innovationen und modernsten Technologien. Ein Abbild dieser geballten Stärken seien die diesjährigen Trophäen, die von Biocraftlab Graz aus recyceltem und biologisch abbaubarem Kunststoff im 3D-Drucker hergestellt wurden”, so MeinBezirk Steiermark-Geschäftsführer Christoph Hausegger.
Ausgezeichnet werden die Siegerinnen und Sieger dafür, dass sie für und mit den Menschen der Region arbeiten und damit ihre Regionen maßgeblich mitgestalten. Sie erhielten neben den Trophäen ein attraktives MeinBezirk-Werbepaket sowie eine exklusive Einladung zur MeinBezirk-WeinChallenge in Leibnitz. Durch den Abend führte Moderator Franz Neger, für musikalische Untermalung sorgten einmal mehr die Long Beard Brothers.