MÖDLING. Neisser Transporte ist ein Transportunternehmen mit Sitz in Mödling, das seit der Gründung vor 30 Jahren von Eigentümer Manfred Neisser geführt wird. Der schnelle und verlässliche Transport von Personen und Objekten innerhalb und außerhalb von Österreich war stets Leidenschaft und Verpflichtung. Mittlerweile ist Neisser Transporte ein wichtiger Anbieter von Krankentransporten im Raum südliches Niederösterreich und Wien. Nun feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Jubiläum.
„Als ich 1994 Neisser Transporte als Ein-Mann-Betrieb gründete, hätte ich mir nie erträumt, wie sich dieser Betrieb entfalten würde“, erinnert sich Manfred Neisser, der das Unternehmen bis heute als Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau führt und mittlerweile neben Bürokräften sieben Fahrer beschäftigt. Anfangs waren neben der Personenbeförderung vor allem Warenlieferungen, Büroumzüge oder die gesicherte Zustellung von Medizingeräten gefragt – auch in andere europäische Länder. „Dass wir heute weniger durch ganz Europa fahren, sondern vor allem die Mödlinger Bevölkerung im Dienst der Gesundheit chauffieren, hat außer mit der ursprünglichen Idee, für die Menschen unserer Region da zu sein, auch mit einer Änderung des Bedarfs an Krankentransporten zu tun.“
Fahren auf Kasse
Der im laufenden Jahr sprunghaft erhöhte Bedarf an Krankentransporten ist vor allem einer Neuregelung der Krankenbeförderung durch die Kassen geschuldet: Seit Anfang 2024 sind alle, die in ein Taxi einsteigen können, auch mit einem solchen zu ihren Behandlungen und Untersuchungen zu befördern – und nicht mehr mit der Rettung, die dadurch entlastet wird. Abgerechnet werden die Fahrten direkt mit allen Kassen. Bei Neisser Transporte sind mittlerweile 80% der Transporte Wege von und zu regelmäßigen Spitalsbehandlungen, medizinischen Untersuchungen oder Kurorten. „Manche Patienten begleiten wir schon seit Jahren und sie rufen uns immer wieder an, weil sie unsere persönliche Betreuung, unsere kurzen Wartezeiten und unsere Verlässlichkeit schätzen“, sagt Neisser. Alle Fahrer sind außerdem speziell geschult – mit Fahrsicherheitstrainings und regelmäßigen Erste-Hilfe-Kursen sowie in der Handhabung von Rollstühlen und Gehbehelfen.