Neue Spezialkategorie „Humanity“ beim jährlichen Staatspreis „Patent“ und „Marke“
© UNICEF
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.03.2020

Neue Spezialkategorie „Humanity“ beim jährlichen Staatspreis „Patent“ und „Marke“

Als Novum werden heuer erstmals Erfindungen mit besonderer humanitärer Bedeutung in der Spezialkategorie „Humanity“ ausgezeichnet.

WIEN. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und das Patentamt vergeben jährlich den Staatspreis für Patent und Marke. Die besten österreichischen Erfindungen werden dabei durch eine prominente Jury gekürt. Als Novum werden heuer erstmals Erfindungen mit besonderer humanitärer Bedeutung in der Spezialkategorie „Humanity“ ausgezeichnet.
Alle Erfinder, die in den letzten zwei Jahren Patente erlangt haben, können ihre Erfindungen für das „Patent des Jahres“ einreichen. Ebenfalls gesucht wird die „Marke des Jahres“. Hier sind Wortkreationen und originelle Federstriche, die treffend die jeweiligen Markenbotschaften transportieren, gefragt. Neu in diesem Jahr ist die Spezialkategorie „Humanity“, in welcher der Preis gemeinsam mit UNICEF Österreich vergeben wird.

Neu 2020: Kategorie Humanity
In der Kategorie „Humanity" werden patentierte Innovationen mit besonderer humanitärer Bedeutung ausgezeichnet, die helfen das Leben von Menschen zu verbessern.

Jury-Vorsitzender in dieser Kategorie und UNICEF-Innovationsexperte, Johannes Wedenig erklärt: „Globale humanitäre Probleme werden nicht durch lineare Verbesserungen gelöst werden, sondern vor allem durch disruptive, exponentielle Ansätze, welche lokale Initiativen intelligent vernetzen und skalieren.“

Die Arbeit von UNICEF ist stetig auf eigene und solche von und mit Partnern gemeinsam entwickelte Innovationen angewiesen, um ihr Mandat für jedes Kind weltweit umzusetzen. UNICEF präsentierte erst Anfang des Jahres die neueste Innovation zur Verbesserung der Bildung in Notfällen: Das Hochleistungszelt. Diese neuen, verbesserten innovativen Mehrzweckzelte dienen Kindern, die von Konflikten und Katastrophen auf der ganzen Welt betroffen sind, als sichere Räume, Schulen, Gesundheitskliniken, Ernährungseinrichtungen und Verteilungspunkte. Aber auch Innovationen z.B. in den Bereichen Solarenergie, Wasseraufbereitung, Gesundheitsvorsorge, Ernährung oder Kommunikation erleichtern bzw. ermöglichen überhaupt erst den täglichen humanitären Einsatz des UN-Kinderhilfswerks.

Jetzt einreichen
Für den Spezialpreis „Humanity" können Inhaber eines österreichischen Patents einreichen, das im Zeitraum 2015 bis 2019 erteilt wurde. Humanitäre Bedeutung, Wirkungsradius, Anwendbarkeit, und Nachhaltigkeit dienen im Rahmen dieser Kategorie als Bewertungskriterien bei der Vergabe des Preises. (red)

Weiter Informationen zu den Kategorien, den Teilnahmevoraussetzungen sowie dem Staatspreis selbst finden Sie hier: https://www.patentamt.at/staatspreis-patent-2020/

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL