Neues TV-Studio im ORF Vorarlberg
ORF
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.04.2021

Neues TV-Studio im ORF Vorarlberg

„Vorarlberg heute“ und „Vorarlberg Wetter“ in runderneutem Look.

WIEN. Ab in eine neue TV-Ära und zukunftsfit fürs Zeitalter der Digitalisierung – auch im ORF Vorarlberg geht’s vom Broadcaster Richtung Public-Service-Plattform: Ein völlig neues TV-Studio mit modernsten Technologien wird im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn gebaut. Tägliche Erfolgsformate wie „Vorarlberg heute“ oder das „Vorarlberg Wetter“ bekommen damit ein Design am Puls der Zeit und bieten ein neues TV-Erlebnis. Baustart ist Anfang April 2021, die Fertigstellung bereits für Ende Juni avisiert.

Komplexes Zusammenspiel
Das Anforderungsprofil ist komplex: Farben, Formen, Schriften und Logos werden aufeinander abgestimmt. Dazu kommen verschiedene Positionen, Perspektiven und gestalterische Elemente. Interviewgäste, Infografiken und Text-Inserts müssen im Studio sowie am Bildschirm Platz finden. Für eine dynamische Bildsprache sorgen Zooms und Schwenks mittels Kamera, ein perfektes Zusammenspiel von Kameraobjektiv, Kameraposition, Dekorationsdesign, Lichtsetzung und Bildschnitt bringt ein neuzeitliches TV-Erlebnis.

Völlig neue Bilder
Ausgangspunkt für die moderne Architektur war der Entwurf eines Studios mit drei LED-Walls und einem Möbelobjekt im Zentrum, das Gesprächspositionen für stehende oder sitzende Moderationen und mit Studiogästen schafft. Mit großen LED-Wänden können Vorschaubilder und Zuspielungen künftig noch eindrucksvoller präsentiert werden. Sie bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Darstellung von Grafiken. Der Wechsel von einem zum anderen Bildschirm während einer Moderation ist ebenfalls möglich und bringt mehr Dynamik ins Studio.

Bauphase und Ausweichstudio
Die tägliche TV-Sendung „Vorarlberg heute“ weicht während der Umbauphase ins große Publikumsstudio aus. Dafür wird eine Ersatzdekoration aufgebaut. Fast zeitgleich beginnt der Umbau des bisherigen Hauptstudios. Gerüstaufbau, LED-Wall-Aufbau und der Deko-Überbau folgen. Schließlich werden elektronische Anschlüsse hergestellt und getestet, die Verlegungen sauber fixiert sowie Monitore, Kameras und Beleuchtungsmittel installiert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL