New Work im Fokus des ersten „iab NETwork“-Events dieses Jahres
© iab
Hans Christian Jurceka
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.01.2023

New Work im Fokus des ersten „iab NETwork“-Events dieses Jahres

Dass unter dem Begriff New Work mehr als nur Arbeiten aus dem Home Office steckt, diskutiert ein hochkarätig besetztes Expertenpanel beim „iab NETwork“ am 24. Jänner 2023, um 17.30 Uhr, im „The Social Hub“ in Wien.

WIEN. Unter dem Motto „New Year, New Work“ lädt Österreichs größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft gemeinsam mit IP Österreich zum Jahresauftakt der „iab NETwork“-Eventreihe und wirft einen Blick auf das – gerade seit der Pandemie – viel diskutierte Thema, das sogenannte „neue Arbeiten“.

Heute geht alles schneller – und vieles einfacher durch die Digitalisierung. So manche Arbeit wird dadurch intensiver und folglich auch belastender. Die Pandemie kam da gerade recht und brachte neben besinnlicher Entschleunigung eine neue Dynamik in die Arbeitswelt, die selbst sehr traditionell geführte Unternehmen erreicht hat. Flexible Zeit, flexibler Ort, komplett remote oder hybrid – vor allem aber autonom. Klingt gut, wäre da nicht diese enorme Entgrenzung, die mit autonomer Arbeitskultur einhergeht.

Aber wo liegen die Grenzen? Das Unterfangen ist schon lange kein einseitiges mehr, sondern ein Geben und Nehmen. Umso mehr müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer an einem Strang ziehen, um das Unternehmen in einem permanent volatilen Markt voranzubringen. Immer mehr poppen dafür eigene Unternehmens-Manifeste auf, wie das von Brainbirds-Geschäftführerin Petra Hauser. In ihrer einführenden Keynote beim „iabNETwork“-Event stellt sie zentrale Themen des „neuen Arbeitens“ vor und zeigt auf, wieso Menschenzentrierung, Eigenverantwortung und Chancenorientierung zu den unumstößlichen Werten und Prinzipien des von Brainbirds und Partnern erstellten Manifestos zählen.

Im Anschluss an die Keynote diskutieren auf Einladung von iab austria und IP Österreich unter der Moderation von Herbert Rohrmair-Lewis (Zum Goldenen Hirschen) unter anderem Regina Karner von EY, die Erkenntnisse aus der „EY Work Reimagined Studie“ mitbringt, Psychotherapeut und Coach Hans Christian Jurceka, Doris Rauscher-Kalod (Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich), Diego del Pozo (Tunnel 23) sowie Maresa Mayer (karriere.at) zum Thema „New Year, New Work“.

Die Teilnahme ist für Mitglieder des iab austria kostenlos. Für Nichtmitglieder sind Tickets um 70 Euro (exkl. USt) erhältlich. (red)

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sich auf iab-austria.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL