Ogilvy Wien gewinnt österreichischen Staatspreis für Werbung
© Silveri Photography
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.06.2024

Ogilvy Wien gewinnt österreichischen Staatspreis für Werbung

WIEN. Die „Artificial Krapfen Challenge“ der Wiener Traditionsbäckerei Ströck sorgte mit einem humorvollen und kreativen Ansatz für großes Aufsehen bei Kunden und Medien. Die Kampagne wurde von der Werbeagentur Ogilvy Wien konzipiert und überzeugte auch die Jury des österreichischen Staatspreises.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere innovative Kampagne mit dem österreichischen Staatspreis für Werbung ausgezeichnet wurde. Die „Artificial Krapfen Challenge“ war ein innovatives Projekt, das nicht nur eine breite Zielgruppe mit einer spielerischen Idee angesprochen, sondern auch der Verkauf von Krapfen im Vergleich zum Vorjahr maßgeblich gesteigert wurde. Wir freuen uns sehr, dass unser Werk von der Jury gewürdigt wurde,“ so das Team von Ogilvy Wien.

Ogilvy Wien ist frühzeitig auf den KI-Trend aufgesprungen und hat damit eine breite Zielgruppe erreicht: „Die „Artificial Krapfen Challenge“ war eine außergewöhnliche Kampagne, die gezeigt hat, wie mit innovativen Ideen und Technologien die Kreativität der Kunden und Kundinnen gefördert werden kann. Ogilvy Wien hat hier hervorragende Arbeit geleistet und verdient diese begehrte Auszeichnung," so die Befründung der die Jury.

Der österreichische Staatspreis wird jährlich an Unternehmen vergeben, die sich durch kreative Projekte und Kampagnen auszeichnen. Ogilvy Wien wird auch zukünftig in den Bereichen Advertising, Brand & Content, Public Relations & Influence, Experience & Consulting, Ideen und Technologien für Marken und Unternehmen entwickeln.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL