WIEN. Kinder verbringen immer mehr Zeit in der digitalen Welt - oft mehr als Eltern sich wünschen. Neben der steigenden Bildschirmzeit bereiten auch die zunehmenden Risiken im Internet vielen Familien Sorgen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, geben der österreichische Entwickler der Kinderschutz-App Ohana und der Telekom-Komplettanbieter Drei eine exklusive Partnerschaft bekannt, die Familien in Österreich den Zugang zu digitaler Sicherheit erleichtert. Der Vorteil für Drei Vertragskunden: Neben mehr Sicherheit für den Nachwuchs in der digitalen Welt sparen sie sich 40 Prozent beim Ohana PLUS-Jahresabo.
Ohana, die einfachste Kindersicherheits-App aus Österreich
Die Ohana App unterstützt Familien bei zwei zentralen Herausforderungen: der gesunden Balance von Bildschirmzeit und der Sicherheit im digitalen Raum. Die App bietet (mit Fokus auf Kinder von 8 bis 13 Jahren) dafür alle wichtigen Funktionen - von Bildschirmzeit-Limits (auch pro App einstellbar) mit altersgerechten Empfehlungen über sicheres Internet (Schutz vor nicht jugendfreien Inhalten) bis hin zu optionalem Standort-Tracking. Mit Ohana können Eltern TikTok, Spiele und andere Apps am Endgerät des Nachwuchses (Smartphone und Tablets) ganz einfach limitieren oder sperren. Internetseiten werden automatisch für Kinder gefiltert und Ohana sorgt dafür, dass sich das Handy bei Lern- oder Schlafenszeiten automatisch in den Gesperrt-Modus schaltet.
Technologie für mehr Sicherheit
"Mit dieser Partnerschaft erreichen wir einen wichtigen Meilenstein auf unserer Mission, Familien ein sicheres digitales Leben zu ermöglichen", sagt Christian Orgler, CEO von Ohana. "Gemeinsam mit Drei können wir noch mehr österreichische Familien dabei unterstützen, ihre Kinder sicher in der digitalen Welt zu begleiten."
"Neben unserem Ziel, dass die Digitalisierung für alle in Österreich verfügbar und leistbar sein soll, ist uns die Sicherheit im Internet für Kinder ein zentrales Anliegen. Mit Ohana haben wir einen Partner gefunden, der unseren Kunden eine ausgereifte und benutzerfreundliche Lösung direkt aus Österreich bietet", erklärt Drei CCO Günter Lischka. "Besonders überzeugt hat uns dabei der ganzheitliche, systemübergreifende Ansatz der App, der Eltern aktiv in der digitalen Erziehung unterstützt."
Von Experten für Familien entwickelt
Mithilfe künstlicher Intelligenz wird die App zum smarten Begleiter für Familien. Sie analysiert installierte Apps automatisch und bewertet deren Eignung, basierend auf dem Alter des Kindes und weiteren Faktoren. Auch die empfohlenen Bildschirmzeiten passen sich dynamisch an, wenn das Kind älter wird. So wächst das gesamte Schutzsystem mit den Bedürfnissen der Familie mit. Besonders wichtig: Ohana versteht sich als digitaler Begleiter für Eltern und bietet fundierte Expertentipps sowie aktuelle Informationen zu digitalen Trends und möglichen Risiken. So werden Eltern befähigt, ihre Kinder kompetent durch die digitale Welt zu führen.