ORF-Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit: 2025 so viel barrierefreies Programm wie noch nie
© ORF/Hans Leitner
ORF bietet 2025 so viel barrierefreies Programm wie noch nie.
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.02.2025

ORF-Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit: 2025 so viel barrierefreies Programm wie noch nie

Ziel von 100 Prozent Untertitelung rückt näher; zwei Drittel aller Sendungen bereits untertitelt.

WIEN. Fast 28.000 Stunden barrierefreies Programm hat der ORF 2024 angeboten - so viel wie noch nie zuvor. Das beinhaltet die Services Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), Audiodeskription und Nachrichten in Einfacher Sprache. Der neue ORF-Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit zeigt nicht nur, was im Vorjahr erfolgreich umgesetzt wurde, sondern auch, was der ORF bis 2027 mit seinen barrierefreien Services vorhat, um seine Programme so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Das bis 2030 angestrebte Ziel einer 100-Prozent-Quote im Bereich der Untertitelung ist in realistischer Nähe.

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass der ORF seine barrierefreien Angebote im vergangenen Jahr weiter ausgebaut hat und so starke Zeichen für eine inklusive Gesellschaft sendet. Im Sinne eines ‚ORF für alle‘ wollen wir ein Programm für alle Menschen in Österreich bieten, und mit dem beständigen Ausbau unserer Services sind wir auf einem guten Weg, die angestrebte 100-Prozent-Quote im Bereich der Untertitelung bis 2030 zu erreichen. Diesem Ziel und auch dem Ausbau aller weiteren Services gehen wir weiter mit großem Tatendrang nach, und ich bin überzeugt, dass uns auch in den nächsten Jahren noch einige besondere Meilensteine im Bereich der Barrierefreiheit und Inklusion gelingen werden.“

Aktionsplan bis 2027: Angebote werden weiter ausgebaut
Mit dem Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit legt der ORF die Schwerpunkte fest, die in den einzelnen Bereichen gesetzt werden, um jedes Jahr mehr Programm für alle Menschen in Österreich zugänglich zu machen. Dieser wird unter Anhörung relevanter Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Organisationen von Menschen mit Behinderung erstellt. Der vorliegende Aktionsplan zeigt, dass 2024 die gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Untertitelung neuerlich deutlich übertroffen werden konnten. Außerdem wurde mit Jahresbeginn 2024 eine jahrzehntelange Forderung nach Untertitelung der reichweitenstarken „Bundesland heute“-Sendungen erfüllt. Sie stehen vorerst kurz nach den Sendungen online zur Verfügung. Auch bei anderen Angeboten, die hör- und sehbehinderten Menschen und Menschen mit einer Lernbehinderung den Zugang zu den ORF-Programmen erleichtern bzw. überhaupt ermöglichen, wurden alle Vorgaben erreicht bzw. übertroffen.

„Bundesland heute“ live mit Untertiteln im Fernsehen
Ende des vergangenen Jahres wurde die letzte größere Lücke bei der Untertitelung von ORF 2 geschlossen. Seither werden „Guten Morgen Österreich“ ab 6.30 Uhr und die Frühausgaben der „Zeit-im-Bild“ barrierefrei angeboten. Die Sendungen auf ORF 2 sind damit praktisch durchgehend untertitelt. 2025 wird - mit dem Einsatz von automatisierter Untertitelung - die Barrierefreiheit von ORF SPORT + deutlich erhöht werden. Bei „Bundesland heute“ ist der nächste wichtige Schritt geplant: Die reichweitenstarken Regionalsendungen sollen auch live im Fernsehen mit Untertiteln gesendet werden. Auch der Ausbau von Audiodeskription, also der akustischen Bildbeschreibung für Menschen mit einer Sehbehinderung, wird vor allem bei Filmen und Serien forciert. Eine zusätzliche Sendung im Hauptabend soll mit Gebärdensprache angeboten werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL