Post gewinnt Payback für Weihnachtskampagne
© Österreichische Post AG
Reinhard Scheitl, Walter Lukner, Ingrid Winkler und Franz Krug.
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.12.2023

Post gewinnt Payback für Weihnachtskampagne

Das „Post Werbefenster“ freut sich über den erfolgreichen Start seiner neuen Digital Out-of-Home-Premiumwerbefläche in der Aspernbrückengasse 2.

WIEN. Ein weiterer Großkunde nutzt die Kombi-Lösung aus Analog und Digital nun für seine aktuelle Weihnachtskampagne: Das bekannte Bonusprogramm Payback macht auf der reichweitenstarken Großwerbefläche ab sofort auf seinen digitalen Adventkalender aufmerksam.

Im September dieses Jahres erweiterte die Österreichische Post AG ihr DOOH-Portfolio in den Bereich der Großwerbeflächen: Der Standort in der Aspernbrückengasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk verfügt über rund 50 Quadratmeter Werbefläche mit einer neuartigen Kombi-Lösung aus einer LED-Wall und zwei folierten LED-hinterleuchteten Werbefenstern. In dieser stark frequentierten Lage erreicht sie mehr als eine Million Bruttokontakte pro Monat.

„Mit Payback begrüßen wir einen Top-Großkunden, den wir für die DOOH-Premiumwerbefläche in der Aspernbrückengasse gewinnen konnten. Wir freuen uns sehr, mit Payback unser sehr erfolgreiches Jahr im DOOH-Segment ausklingen zu lassen. Das Multipartner-Bonusprogramm nutzt die Möglichkeiten an diesem Premium-Standort für seine Werbebotschaft optimal und setzt die Symbiose von statisch und dynamischen Inhalten perfekt um“, sagt Reinhard Scheitl, Leitung Digitale Werbung und Innovation, Brief und Werbepost bei der Österreichischen Post AG. „Nächstes Jahr geht es stark weiter: Viele namhafte Unternehmen haben bereits für 2024 angefragt bzw. den Standort reserviert. Das macht uns stolz und bestärkt uns, mit den Erfahrungen aus dieser Eröffnung künftig noch weitere Großflächen-Standorte anzudenken.“

„Weihnachten rückt schneller näher als die nächste Ampel“
Payback nutzt den ganzen Dezember über die neue DOOH-Großwerbefläche, um auf seinen Adventkalender aufmerksam zu machen. Bei diesem wartet jeden Tag eine Punkte-Überraschung auf die Kunden. Sie erhalten Coupons, mit denen sie bei Payback Partnern wie bp, dm drogerie markt oder Burger King beim Einkauf noch mehr Punkte sammeln und sparen können.

Dabei greift Payback die Lage der Werbefläche geschickt auf. Der Slogan „Weihnachten rückt schneller näher als die nächste Ampel“ bezieht sich auf die nahegelegene Kreuzung auf der Hauptverkehrsader zwischen der Unteren Donaustraße, der Aspernbrücke sowie dem Franz-Josefs-Kai und der Praterstraße. Hier kommen nicht nur der Ringstraßen- und Innenstadtverkehr, sondern auch Fußgänger sowie Öffi- und Radfahrer zusammen.

„Wir sind ein Multipartner Programm mit 300 Partnerunternehmen und für diese gleichzeitig eine Multichannel-Marketingplattform, die Kunden das richtige Angebot, zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal ermöglicht. Somit macht der DOOH-Standort der Post als ergänzender Werbekanal zu Print, Online und Mobile für uns viel Sinn. Mit dieser besonderen Lage und der Größe heben wir uns von den vielen anderen Botschaften und Kaufaufforderungen in der Vorweihnachtszeit ab“, so die Marketingleiterin von Payback, Ingrid Winkler. „Die Kombi-Lösung aus Analog und Digital stellt das Sujet sehr ansprechend dar und so rechnen wir mit regem Zuspruch für unseren Adventkalender.“

Das Sujet für die Adventkalender-Werbung stammt von der Kreativagentur KTHE Team Farner.

Alle Informationen zu den Digital Out-of-Home-Lösungen der Post auf https://post.at/werbefenster

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL