Post-Werbemarkt Studie: 7,8 Mrd. Euro
© Österreichische Post AG
Bei der diesjährigen Ausgabe der Studie erreichen die Werbeausgaben ein Rekordhoch.
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.06.2025

Post-Werbemarkt Studie: 7,8 Mrd. Euro

Heimische Werbeausgaben steigen um 5 Prozent auf Rekordniveau.

WIEN. Die Österreichische Werbemarkt Studie 2025 der Österreichischen Post AG dokumentiert ein neues Rekordhoch: Die Gesamtausgaben für Werbung in Österreich steigen um fünf Prozent und erreichen rund 7,8 Mrd. Euro. Die im Januar und Februar 2025 durchgeführte Erhebung bietet einen umfassenden Überblick über die Ausgaben und Trends in der heimischen Werbebranche. Neben klassischen Werbeformaten wie Print- und TV-Werbung fließen erhebliche Mittel in digitale Kanäle: So erreichten die Ausgaben für Dialog Online 1,31 Mrd. Euro und Aktivitäten mit Eventcharakter 1,27 Mrd. Euro, während klassische Werbung 4,3 Mrd. Euro beitrug. Zudem verzeichnet Digital Out-of-Home (DOOH) ein Wachstum um 19 Prozent, auf 110 Mio. Euro.

Influencer Marketing mit starken Zuwächsen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Sonderteil der Studie auf dem Influencer Marketing, das mit einem Plus von 35 Prozent die höchsten Ausgabenzuwächse verzeichnete und Ausgaben von 60 Mio. Euro erreicht. Etwa 12 Prozent der Unternehmen setzen diesen Kanal ein, und ein Viertel erwartet auch für 2025 weitere Steigerungen. Seitens der Konsumentinnen und Konsumenten kommt diese Werbeform gut an: Mehr als die Hälfte der Befragten findet Influencer Marketing sympathisch – kein anderer Werbekanal wird als sympathischer bewertet. Zudem zeichnet sich dieser Kanal durch starke Kaufbeeinflussung aus: Sechs von zehn Followerinnen und Follower geben an, schon einmal einen Kauf aufgrund einer Empfehlung durch Influencerinnen und Influencer getätigt zu haben.

Flugblätter und Direct Mailings wirksam
Im Segment des gedruckten Dialogmarketings bleiben Flugblätter besonders wirksam: Laut Befragung nutzen 88 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten diese regelmäßig, und knapp die Hälfte bewertet sie als sehr kaufanregend. Auch Direct Mailings gewinnen an Bedeutung, da 79 Prozent der Empfängerinnen und Empfänger Angebote aus adressierter Werbepost regelmäßig wahrnehmen.

Nicole Schlögl-Slavik, Leitung Marketing und Produktmanagement, Brief & Werbepost, erklärt dazu: „Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass physische Werbeformate in Österreich weiterhin eine hohe Relevanz genießen.“ Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, hebt den einzigartigen Umfang und Detailgrad der Studie hervor und bezeichnet sie als verlässliche Informationsquelle für werbetreibende Unternehmen.

Weitere Informationen zur Studie sind unter werbemarktstudie.at verfügbar.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL