Radio Flamingo: Das Summen darf nicht verstummen
© Erwin Scheriau
Manfred Hohensinner (BioBienenApfel-Initiator), Chris Bertl und Karin Kraber (Radio Flamingo Moderatoren) und Gottfried Bichler (Radio Flamingo Geschäftsführer)
MARKETING & MEDIA Redaktion 25.01.2024

Radio Flamingo: Das Summen darf nicht verstummen

BioBienenApfel und Radio Flamingo besiegeln Partnerschaft für Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung für den Schutz der Bienen und der Artenvielfalt.

WIEN. „Schön ist es auf der Welt zu sein, sagt die Biene zu dem Stachelschwein“, sangen Anita Hegerland und Roy Black in ihrem legendären Schlager aus dem Jahr 1971. Und das soll auch so bleiben, 2024 ebenso wie in der nahen und fernen Zukunft. Deshalb unterstützt Radio Flamingo das Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel. Mit der Übergabe der ersten Radio-Flamingo-Samen, mit denen Hörerinnen und Hörer Bienenweiden pflanzen können, wurde die Partnerschaft kürzlich von BioBienenApfel-Initiator Manfred Hohensinner und Radio-Flamingo Geschäftsführer Gottfried Bichler besiegelt.

„Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz sind ein ernstes Anliegen, das wir medial gerne und mit großem Engagement unterstützen. Dazu gehört auch das Projekt BioBienenApfel, damit das Summen nicht verstummt. Denn das Summen gehört zu unserer Natur wie der Discofox zum Schlager“, sagt Bichler, der stolz darauf ist, Partner dieser wertvollen Initiative zu sein. „Jeder kann etwas tun, damit das Summen nicht verstummt. Wir wollen hier beispielgebend wirken. Radio ist übrigens mit dem vergleichsweise geringsten CO2-Ausstoß der Branche das klimafreundlichste Medium überhaupt. Wir lehnen uns deshalb aber nicht zurück, sondern sehen dies als Auftrag, uns verstärkt zu engagieren. Die Unterstützung des Projekts BioBienenApfel ist ein wesentlicher Teil davon.“

Das Projekt BioBienenApfel wurde von Frutura ins Leben gerufen. Initiator und Frutura-Eigentümer Manfred Hohensinner will damit das gesellschaftliche Umdenken im Sinne der Nachhaltigkeit stärken und jede und jeden für den Schutz der Bienen und der Artenvielfalt unkompliziert ins Tun bringen. „Viele großartige Persönlichkeiten, Unternehmen und Organisationen geben der Biene bereits ihre Stimme. Aber das Projekt ist für alle da, jeder kann einen Beitrag leisten – im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Auf dieser breiten Basis sind schon mehrere hunderte Hektar neuer Lebensraum für Bestäuber entstanden“, erklärt Hohensinner. Prominente Botschafter des Projekts sind unter anderem F1-Weltmeister Sebastian Vettel, Opernstar Elīna Garanča, Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier, Tennisprofi Dominic Thiem, ÖFB-Kapitänin Carina Wenninger sowie Sängerin und Skiweltmeisterin Lizz Görgl.

Mehr Infos: www.radioflamingo.atund www.biobienenapfel.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL