Solidar-Aktion nach Fifteen Seconds-Absage
© Theresa Pointner
Christina Schirmbrand, Head of Digital & Innovation und Ina Lins, Head of Creative & Collaboration bei Ketchum Österreich
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.06.2024

Solidar-Aktion nach Fifteen Seconds-Absage

Die beiden Speakerinnen Christina Schirmbrand und Ina Lins von der Kommunikationsagentur Ketchum gründen neues Event „Blank Canvas – the Unconference“

WIEN. Gute Neuigkeiten für die Fifteen Seconds Festival Community: Die Speakerinnen Christina Schirmbrand und Ina Lins von der Kommunikationsagentur Ketchum haben sich mit zahlreichen Experten, Partnern und Sponsoren vernetzt und innerhalb von nur einer Woche und ohne Budget ein komplett neues Festivalformat entwickelt. Das öffentliche Innovationsevent bietet ganz im Sinne der Zukunftskonferenz Raum für Kreativität und Ideenreichtum. 

Unter dem Titel „The Blank Canvas – the Unconference” kommen am 7. Juni im Auditorium Joanneumsviertel Top-Speaker und neugierige Köpfe für einen Tag zusammen. Im Mittelpunkt steht die „Blank Canvas“ (dt. leere Leinwand), die Experten und ihren Ideen wie ein weißes Blatt Papier völlige Gestaltungsfreiheit bietet. Von Podiumsdiskussionen über Podcastaufnahmen bis zu Networkingmöglichkeiten steht der Tag ganz im Zeichen der Zukunftsthemen – und das für die gesamte Öffentlichkeit völlig kostenlos. 

„Krisen in Chancen zu verwandeln, können wir nicht nur in der Kommunikation. Nach der Absage von dem Fifteen Seconds Festival war für uns klar, dass wir etwas tun müssen. Wir sind vom lebenslangen Lernen überzeugt und dass wir mit dem kollektiven Wissen aus der Community etwas Neues schaffen können. Mit dem ‚Blank Canvas – the Unconference‘ enabled by Ketchum bekommen alle Speakeri die Bühne, die ihre Visionen verdienen. Und auch die Community hat die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und sich inspirieren zu lassen, egal ob Vordenker, Unternehmer oder Student“, erklären die Organisatorinnen Christina Schirmbrand, Head of Digital & Innovation, und Ina Lins, Head of Creative & Collaboration bei Ketchum Österreich.
Ein Festival im Zeichen von Kollaboration und Innovation
Dass das Event so kurzfristig und ganz ohne Budget auf die Beine gestellt werden konnte, zeigt einmal mehr, wie wichtig kooperative Netzwerke sind. Der partizipative Prozess hat dazu geführt, dass top Speakernen, auch außerhalb des FS Netzwerks, ihr Wissen teilen und die Blank Canvas mit ihren Ideen rund um Wirtschaft, Innovation und Kreativität befüllen. Dazu zählen unter anderem Barbara Haas (Kleine Zeitung), Goran Golik (Golik Creative), Helge Haberzettl (ÖBB), Joachim Baldauf (Fotograf und Founder von Sparts), Oana Leonte (brand evolution lab), Samantha Yarwood (Fifteen Seconds), Simon Pointner (Studio Freude) und Tess Wehmeyer (Co-Founder bei Future Fluid).

Darüber hinaus wird das Event ermöglicht durch das Parkhouse im Grazer Stadtpark mit Martin Aichmayer, der die Location zur Verfügung stellt und weiteren Partnern wie die österreichische Filmproduktionen Erna unter der Leitung von Matthias Bayr, Missing Link, Österreichs größtes PodcasterInnen-Netzwerk geführt von Stefan Lassnig und durch die Bildprotokolle von Sinnbilder durch Robert Stix. „Als Kooperationspartner fördert Follow das Event Blank Canvas, damit Graz weiterhin ein Hub für transformatives Leadership bleibt“, freut sich Michaela Unger von der International Academy of Transformative Leadership GmbH.
Das finale Programm wird kollaborativ von den Speakernen direkt am 6. Juni erarbeitet. Alle Informationen zum Festival werden laufend über die die Website ( https://blankcanvas.at) und Instagram (https://www.instagram.com/blank.canvas.theunconference?igsh=ank0NmU3N2NxdWJ4
 ) aktualisiert.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL