Sujets zum Schreien schön
© Out of Home Trophy Tirol
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.03.2022

Sujets zum Schreien schön

Ausdrucksstarke Sujets, schwarz-weiß, digital; Ideen und Claims, die den Unterschied machen.

INNSBRUCK. Am 15. März 2022 wurden die Out-of-Home-Trophies, die begehrten Außenwerbepreise der Progress Werbung, verliehen. „Um zu den Gewinnern zu zählen, bedarf es nicht nur hoher Qualität der Kreativarbeit, sondern einer extrem guten Abstimmung von Message und Werbeträger. Nicht jede Kampagne funktioniert auf allen Werbemitteln gleich gut. Gerade bei den Sonderformaten werden die Ideen immer spannender und präziser und das ist was zählt”, erklärt Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung von der Progress Werbung, den Auswahlprozess.

Freiheit, Jeanslook und die Tiroler Helle
Mit "geatmeter Freiheit" auf dem City Light, einem "Stummer Schrei" auf dem digitalen City Light, einer Tram im Jeanslook, der Aufforderung am Plakat, den Tiroler zu grillen, einem Winterfestspielklassiker am Rolling Board und dem Tiroler Hellen im Sonderformat – so wird man Sieger der begehrten Out-of-Home-Trophy des Jahres 2021.

„Wir gratulieren allen Ausgezeichneten (zweiten und dritten Plätzen) und freuen uns auf kreative neue Sujets für das Jahr 2022!”, strahlt Peter Buglas, Regionalmanager Tirol, Progress Werbung. „Die Out-of-Home-Trophy ist eine Initiative der Progress Werbung und mittlerweile begehrte und renommierte Auszeichnung für die Werbewirtschaft und Agenturen. Aus den zwölf Monatsbesten wird jeweils Ende des Jahres der Sieger der Out-of-Home-Trophy des Jahres gekürt.” "Unlimitierte Freiheit atmen in Innsbruck" hat vom Innsbruck Tourismus mit einem starken Slogan in Kombination mit dem perfekten Bild überzeugt. Verdientes Gold für das City Light. Stark, auffällig und beeindruckend ist dieser stumme Schrei auf dem Digitalen City Light und hat dem Kulturfestival im Zillertal Gold für die Kombination Medium und Sujet gebracht.

Ein gewagter Slogan, der einen zum Schmunzeln bringt, hat Tiroler Biopilze für das Plakat "Grill den Tiroler" Gold für das beste Plakat beschert. Mit einem klaren Branding und starken Farben haben die Festspiele Erl die Jury überzeugt: Gold für das beste Rolling Board.

Mit einer Tram im Jeans-Super-Total-Look hat der Sillpark überzeugt. Man fühlt sich einfach gleich so wohl, wie in der Lieblingsjeans – Gold für Transport Media. Herausragend zurück zum Bierglück bringt uns das Tiroler Helle auf einem Sonderplakat. Klar, dass es für herausragende Werbung Gold gibt.

2. Plätze – Silber
"Wir" macht‘s für die Raiffeisen Tirol möglich, Silber für die City Light-Kampagne zu erhalten. Perfekter Einklang von Sujet und Claim. Spannendes digitales Sujet von iKB. Eins für alle. Supereasy Kombination von Claim und Branding, klare Entscheidung für Silber. Lust auf spannende Orte macht einem der Euregiobus, dafür gibt’s auch gleich Silber! Besser kann Transport Media fast nicht für die Euregio- Museumskampagne eingesetzt werden. Für die UnternehmerInnen, die auf 16-Bogen-Plakaten an sich glauben, erhält die Sparkasse Kitzbühel Silber. Ideale Einbindung in den Mediamix. Für eine wunderbare Zuflucht ins Licht im Tiroler Adventsingen erhält der Congress Innsbruck die Auszeichnung Silber für das Rolling Board.

3. Plätze
Den Unterschied macht auch das City Light von BioLife – es ist damit klarer Bronzegewinner. Im Bereich Digital hat die „Tirol impft“-Kampagne für das sehr eindeutige und aufmerksamkeitsstarke Sujet vom Land Tirol Bronze erhalten. Lust auf Wein beim regionalen Weinpartner macht einem Gottardi mit dem ansprechenden und anregenden Wintersujet auf dem Busheck, klare Entscheidung für die Bronze-Trophy Transport Media. Spannende Bewerberansprache auf dem 16-Bogen-Plakat vom Fiegl+Spielberger verdient die Trophy in Bronze. Ein Rolling Board, das einen schwebend ins Osterfestival Tirol versetzt, macht die Entscheidung für die Trophy in Bronze leicht. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL