WIEN. Die TV-Quoten im Juni 2024 zeigen ein gemischtes Bild für die heimischen Sender. Im Vergleich zum von der Fußball-Europameisterschaft der Männer geprägten Juni des vergangenen Jahres musste vor allem ServusTV Verluste hinnehmen. Der Sender verlor 5,9 Prozentpunkte und kam auf 5,3 Prozent Marktanteil. Dennoch war ServusTV erneut stärkster Privatsender und verzeichnete den drittbesten Monat seit Sendestart.
ORF-Gruppe mit Anstieg
Auch ORF 1 blieb hinter dem Vorjahresniveau und erreichte 8,6 Prozent Marktanteil – ein Minus von einem Prozentpunkt. Der Rückgang ist unter anderem auf das reduzierte Fußballprogramm zurückzuführen. Deutlich zulegen konnte hingegen ORF 2, das zwei Prozentpunkte gewann und mit 20,5 Prozent Marktanteil maßgeblich zum Gesamtanstieg der ORF-Gruppe beitrug. Diese kam im Juni auf insgesamt 32 Prozent – der beste Juni-Wert seit 2021.
Trotz des Erfolgs bei den Quotenleuchttürmen „ZiB1“ und „Bundesland heute“ blieb das Interesse an weiteren Formaten unter der Millionenmarke. Die höchste Reichweite außerhalb der Nachrichten erreichte das Fußball-Weltmeisterschafts Qualifikationsspiel Österreich gegen Rumänien mit 978.000 Zuseherinnen und Zusehern.
Oe24.tv mit Monatsrekord
Zuwächse verzeichnete auch Puls 4 mit einem Plus von 1,4 Prozentpunkten auf 5,3 Prozent Marktanteil in der Kernzielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Die ProSiebenSat.1Puls4-Sendergruppe erreichte in Summe 11,2 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe. ATV konnte sich leicht auf 3,8 Prozent verbessern. Einen neuen Monatsrekord erreichte oe24.tv mit 2,3 Prozent Marktanteil bei den 12- bis 49-Jährigen. (APA)