WIEN. Der laut Eigenangaben führende Anbieter KI-basierter CRM-Lösungen, Salesforce, hat gemeinsam mit Hugging Face, Cohere und der Carnegie Mellon University den AI Energy Score vorgestellt – eine neue Benchmark zur Messung der Energieeffizienz von KI-Modellen. Das Tool ermöglicht es Entwicklern und Nutzern, den Energieverbrauch von KI-Modellen transparent zu bewerten und zu vergleichen. Als erster Anbieter veröffentlicht auch die Effizienzwerte seiner eigenen Modelle.
Daten publik machen
Der AI Energy Score zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von KI sichtbar zu machen und nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Ein öffentliches Leaderboard bewertet 166 häufig verwendete Modelle in zehn Kategorien, darunter Texterstellung, Bildgenerierung und Zusammenfassungen. Ein Benchmarking-Portal ermöglicht es Entwicklern, eigene Modelle zu testen – offene Modelle automatisch, geschlossene in einer geschützten Sandbox. Ein neues Energielabel mit einem bis fünf Sternen gibt Auskunft über die Effizienz eines Modells. Ergänzend dazu setzt Salesforce bei seiner Agentforce-Plattform auf nachhaltige KI-Architekturen. Diese kombinieren kleinere, effiziente Sprachmodelle wie SFR RAG mit fortschrittlicher Reasoning-Technologie, was den Energieverbrauch reduziert. Die Plattform greift dabei auf maßgeschneiderte Daten aus der Data Cloud und der Salesforce-Plattform zu, was für höhere Genauigkeit und geringeren Ressourcenverbrauch sorgt.
Kosten senken
Suzanne DiBianca, Chief Impact Officer Salesforce abschließend: „Ein geringer Energieverbrauch senkt die Betriebskosten, optimiert die Infrastruktur und verbessert die langfristige Nachhaltigkeit sowie Rentabilität. Wir freuen uns, gemeinsam mit Branchenführern ein transparentes und nachhaltiges KI-Ökosystem aufzubauen.” (red)