Vienna Brands Talk: Marken im Umfeld des Tourismus
© Christian Mikes
Ralph Vallon, Julian Jäger, Astrid Steharnig-Staudinger, Markus Grießler, Oliver Braun, Rudi Kobza
MARKETING & MEDIA Redaktion 26.03.2024

Vienna Brands Talk: Marken im Umfeld des Tourismus

WIEN. Eine spannender Vienna Brands Talk zum Thema "Marken im Umfeld des Tourismus. Markenführung von der Tourismusmarke per se bis zu den einzelnen Tourismusunternehmen" fand kürzlich im Kremslehner Hotel Regina statt. Die Podiumsdiskussion mit Astrid Steharnig-Staudinger, GF Österreich Werbung, Hotelier und Gastronom Oliver Braun, Tourismus-Spartenobmann Markus Grießler, Wiener Wirtschaftskammer, Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger und Rudi Kobza, GF KTHE/Team Farner war geprägt von einem Wiedererstarken der Tourismusbranche nach der Pandemie. Die Kennzahlen zeigen ein Plus der Nächtigungen, auch aus dem asiatischen Raum sind neue Impulse sichtbar und für Wien war 2023 das zweitbeste Jahr seiner Tourismusgeschichte. 

Kritisch sehen die Experten die Infrastruktur, die mit dem boomeden mithalten muss. Braun: "Dazu müsste hier in einigen Bereichen nachjustiert werden, d.h. entsprechende Investitionen sind notwendig." Jäger sieht den Vienna Airport gut gerüstet für die Zukunft: "Erst kürzlich haben wir die Erweiterung des Flughafens auf den Weg gebracht, auf 70.000 m2 entstehen neue, moderne Einkaufs- und Gastronomieangebote, die Shoppingflächen werden um 50% erweitert und 18 neue Bus-Gates entstehen."

Grießler setzt u.a. auf den weiteren Ausbau des Kongresstourismus und konnte von einer hervorragenden Ballsaison berichten: "Die Bälle haben für die Branche einen sehr guten Start ins neue Jahr gebracht, damit konnten beste Ergebnisse erzielt werden." Kobza sieht zwar eine etwas verhaltenere Investitionsfreude in der Werbung, ist sich aber sicher, dass die durch zusätzliche Aktivitäten in der digitalen Kommunikation und im Event- und PR-Bereich ausgeglichen werden könne.

Steharnig-Staudinger verwies auf die zunehmende Komplexität in der Markenkommunikation: "In Zeiten der digitalen Transformation steht die Markenführung vor ganz neuen Herausforderungen: Wir sind Teil eines permanenten und mehrheitlich digitalen Dialogs geworden, der über eine große Vielfalt von Kommunikationskanälen geführt wird. Darauf haben wir uns eingestellt und setzen dies intensiv fort." 

Think positiv war insgesamt die Meinung am Podium, auch wenn durch die Krisen in Osteuropa und im Nahen Osten durchaus Wolken am Horizont sichtbar sind. Ralph Vallon, der durch den Abend führte, zeigte sich erfreut, dass die Vienna Brands Formate positiv angenommen werden und konnte von einem top Gewinnspiel in der neuen Vienna Eco Magazin Ausgabe berichten, die dieser Tage erschienen ist. Mehr dazu unter www.vie-nna-eco.at.

Bei der anschließenden Club Cuvée Weinverkostung mit dem Winzerhof Weiss wurden u.a. gesehen Vera Kremslehner Braunegg, GF Kremslehner Hotels, Regie- und TV-Profi Heidi Haschek, Großbäcker Kurt Mann, Margarete Kriz-Zwittkovitz, Vizepräsidentin WKW, Designerin Brigitte Just, PR-Berater Axel Ganster, Werbeagenturchef Ralf Kober, Springer & Jacoby Österreich, Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, BMAW, Wolfgang Layr, Direktor Volksbank Wien, Andreas Ladich, Kommunikationsleiter Flughafen Wien, Eva Mandl, GF Himmelhoch, Michael Miskarik, Niederlassungleiter HDI Lebensversicherung Österreich, die Personalberater Günther Tengel und Alexander Granat, Doris Zucker, No Limits PR, Rechtsanwalt Ernst Schillhammer, Herbert Rieser, cafe+co, Zauberkünstler Lucca Lucian, Susi Schicker, WSE, die Kommunikationsberaterinnen Nicole Plein, Louisa Böhringer und Dagmar Lang, Immobilienberaterin Martina Denich-Kobula, Bernhard Gily, medianet, Lisa Laimighofer, Kurier, Elisabeth Koller-Galler, GF Ciro, Andrea Fuhrmann, GF Savencia, Andrea Kliment, My Vitality und Raphaela Vallon-Sattler, GF Vallon Relations

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL