WIEN. Die offizielle Gästekarte der Hauptstadt wird im Februar 30 Jahre alt. 1995 startete die Vienna City Card und bietet Gästen nach wie vor nachhaltige Mobilität und mehr als 200 Rabatte in der Stadt. Zum Jubiläum gibt es ab März eine neue Variante: die „Vienna City Card Discounts Only“ ist für Gäste und Wienerinnen und Wiener interessant.
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Präsident des WienTourismus , sagt zum Jubiläum: „Als erste umweltzertifizierte Gästekarte der Welt ist die Vienna City Card ein Vorreiter. Schon seit 30 Jahren verbindet sie umweltfreundliche Mobilität mit den schönsten Zielen Wiens und bildet mit mehr als 200 Partnerangeboten einen breiten Querschnitt von Wiens Visitor Economy ab. Und sorgt damit für mehr Frequenz in den Wiener Unternehmen. Zudem beinhaltet die neue Variante der Vienna City Card auch für die Wienerinnen und Wiener selbst interessante Angebote.“
Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus , fügt hinzu: „Die Vienna City Card ist ein wichtiges Instrument im Destinationsmarketing und wird durch beständige Innovation laufend verbessert. Die neue Variante ‚Vienna City Card Discounts Only‘ wurde eigens für Besucherinnen und Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden wollen, entwickelt. Ebenso sollen Bewohnerinnen und Bewohner, die Urlaub in der eigenen Stadt machen wollen, von den vielen Vorteilen der Partnerbetriebe profitieren. Ich gratuliere dem Team der Vienna City Card zum 30-jährigen Bestehen und bedanke mich bei unseren Kartenpartnern für die langjährige Zusammenarbeit.“
Eine Karte für ganz Wien
Die Vienna City Card ist ab 17 Euro erhältlich. Zur Auswahl stehen verschiedene Gültigkeitsdauern, etwa 24, 48 und 72 Stunden oder sieben Tage. Inkludiert sind sowohl Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtgebiet Wien als auch vergünstigte Eintritte in Museen und Ausstellungen sowie bei weiteren Mobilitätspartnern. Zudem gibt es 20 Prozent Ermäßigung auf ausgewählte Touren, Hotels und Kulinarik, aber auch auf Konzerte, Theatervorstellungen sowie Freizeit- und Sportangebote. Außerdem sind Transfers vom und zum Flughafen und Hop-On Hop-Off-Touren zusätzlich buchbar. Seit 2017 ist die Vienna City Card auch digital erhältlich und zählt mittlerweile zu den beliebtesten City Cards Europas.
Karte für Jahreskarten- und Klimaticketbesitzer
Die neue Variante von Wiens Gästekarte, die „Vienna City Card Discounts Only“, wird es ab 3. März 2025 geben. Sie kostet neun Euro und umfasst eine Gültigkeit von sieben Tagen. Dabei bietet sie Inhaberinnen und Inhabern die Nutzung aller rund 200 Rabatte der Partnerbetriebe ohne die öffentlichen Verkehrsmittel, denn viele Wienerinnen und Wiener besitzen bereits eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Add-ons wie ein 24-Stunden-Ticket für die Hop-On Hop-Off-Busse oder Fahrten zum Flughafen sind aufbuchbar. Erhältlich ist die „Vienna City Card Discounts Only“ im Webshop, digital in der Destinations-App „ivie“ und als physische Karte.
„Grüne“ City Card
Seit zwei Jahren trägt Wiens offizielle Gästekarte auch das österreichische Umweltzeichen für ihre nachhaltigen Mobilitätsangebote. Zudem sind ausschließlich Hotels mit Umweltzertifikat Partner der Vienna City Card. Die Vienna City Card kann man im Onlineshop, den beiden Tourist-Infos am Albertinaplatz und dem Flughafen Wien sowie in der App „ivie“ kaufen. Hauptvertriebspartner der Vienna City Card sind seit vergangenem Juni die Vienna Sightseeing Tours, in deren Service Centern die Vienna City Card auch erhältlich ist. Weitere Verkaufsstellen sind Wiener Linien, ÖBB, CAT, Wiener Hotels sowie in- und ausländische Reisebüros bzw. -veranstalter.
Verkäufe im Vorjahr gesteigert
Die Vienna City Card erfreut sich größter Beliebtheit: 2024 konnten über 260.000 Kartenverkäufe verzeichnet werden, das bedeutet ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zu 2023, wobei besonders im 2. Halbjahr, trotz Wechsel des Vertriebspartners, um rund ein Drittel (33 Prozent) mehr Karten als im Jahr davor verkauft wurden. Die 7-millionste Karte ging im November 2024 über den Ladentisch.