willhaben Donauinselrun: Laufend ab sofort die Umwelt und die Ukraine unterstützen
© willhaben
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.03.2022

willhaben Donauinselrun: Laufend ab sofort die Umwelt und die Ukraine unterstützen

Die Teilnehmer pflanzen dabei indirekt einen Baum und spenden für „Nachbar in Not“ zur Unterstützung der Ukraine.

WIEN. Der willhaben Donauinselrun findet vom 18. bis 27. März 2022 auf der Wiener Donauinsel statt und ist ein Mix aus klassischem und virtuellem Laufevent. Zum Finale des Laufs gibt es einen „Flashmob-Start“ am Sonntag, 27. März. Hier werden alle gleichzeitig loslaufen, aber jeder in einer für sich angenehmen Distanz zu anderen Läufer, um Gedränge zu verhindern. Zudem gibt es keine offizielle Strecke, aber einen universellen Countdown für fünf Distanzen: 2 km, 5 km, Viertel-, Halb-und Marathon. Ein Moderatoren-Duo begleitet alle Teilnehmer mit Tipps zum Start, weiter durch den Lauf, bis hin zum Ziel. Möglich wird das mit einem App-Radio, das beim Berlin Marathon im Einsatz war und auch beim Graz Marathon bereits mehr als 4.000 Teilnehmer begleitete. Die Läufer hören dabei nach jedem gelaufenen Kilometer ihre Zwischenzeit sowie ihre Platzierung.

Laufen für den guten Zweck
Die Teilnehmer laufen nicht nur für sich und die Freude am Laufen, sondern pflanzen auch indirekt einen Baum und spenden für die Unterstützung der Ukraine. Vom „5 km für Ukraine“-Run fließen pro Teilnehmer, aus dem 15 € Nenngeld, 5 € an „Nachbar in Not“. Nicht nur mit dem willhaben Donauinselrun wird Gutes getan. ­Österreichs größter digitaler Marktplatz trägt tagtäglich zum Klimaschutz bei. „Dieser Lauf passt sehr gut zur Marke und Vision von willhaben. Denn gemeinsam schaffen die Nutzer unserer Plattform Jahr für Jahr einen Öko-Mehrwert von 30 Millionen Bäumen“, berichtet Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin bei willhaben.

„Live Flashmob-Start“ mit Österreichs Nummer eins Marathon-Athletin
Der gleichzeitige Live-Start auf der Donauinsel findet am 27. März um 11:00 statt. Die angemeldeten Läufer können auch ortsunabhängig die gewählte Distanz starten. Die Fokus-Startzonen sind die U-Bahn-Stationen Neue Donau (U6) und Donauinsel (U1) sowie der Parkplatz nahe der Floridsdorfer Brücke auf der Wiener Donauinsel. Mit am Start wird auch die mehrfache Staatsmeisterin im Marathon, Julia Mayer, sein.

„Wann ich will“-Start
Teilnehmer, die am 27. März keine Zeit haben, können ab sofort ins Rennen gehen und eine simulierte Live-Atmosphäre erleben. Der Start ist bis inklusive 26. März Tag und Nacht auf jeder beliebigen Strecke möglich. Der Veranstalter des Graz Marathons und des willhaben Donauinselrun, Michael Kummerer, dazu: „Zwölf Laufevents, wie beispielsweise der Wachau, Linz und Graz Marathon, verstehen den willhaben Donauinselrun als gemeinsamen Laufauftakt in die Saison. Sie nutzen zudem ihre Community, um auch die Unterstützung für das Klima und die Ukraine zu maximieren.“

Das Start-Paket ist pauschal um 15 € für jeden Bewerb erhältlich
•  Teilnahme am willhaben Donauinselrun
•  Offizielle Startnummer, um als Starter sichtbar zu sein
•  Finisher-Urkunde als Erinnerung an die Leistung
•  Gutscheinheft mit vielen Vorteilen
•  Baumpflanzung (Spende an Jane Goodall Institut) und 5 € für Ukrainehilfe (Spende an Nachbar in Not)
„Wann ich will“-Start, ab sofort bis 26. März
•  aus sechs Bewerben wählen:
•  2 km, 5 km, Viertel-, Halb-, Marathon; inklusive Baum pflanzen
•  5 km für die Ukraine; 5 € für die Ukraine spenden
„Live-Flashmob-Start“, am 27. März, 11:00
•  Aus fünf Bewerben wählen:
•  2 km, 5 km, Viertel-, Halb-, Marathon

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL