Zwei Jahre Digitalradio Österreich
© Digitalradio Österreich
Zwei Jahre Digitalradio in Österreich: Die DAB+ Programmfamilie bietet RadioliebhaberInnen eine vielfältige Musikauswahl.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.06.2021

Zwei Jahre Digitalradio Österreich

Neue Sender und noch mehr Hörer zum Jubiläum.

WIEN. Das Digitalradio Österreich zieht eine erfolgreiche Bilanz über die ersten beiden Jahre: „Die aktuelle Bekanntheits- und Reichweitenmessung zeigt mit 600.000 Hörerinnen und Hörern steigende Nutzungszahlen und immer mehr Empfangsgeräte in den Haushalten“, so die Verantwortlichen in einer Presseaussendung

Zuwachs in der DAB+ Programmfamilie
Pünktlich zum Jubiläum erweitert sich das digitale Senderangebot und verspricht Musik für jeden Geschmack.
So sind österreichweit ab sofort arabella Hot, Antenne Österreich und Radio Flamingo via DAB+ empfangbar. arabella Hot spielt ausschließlich topaktuelle Hot-Hits aus den USA und Europa und ist der einzige nationale Sender in Österreich, der Hip-Hop, R 'n' B und Dance präsentiert.

Antenne Österreich liefert ebenfalls neue Hits, die in voller Länge und ohne Kurzversionen ausgestrahlt werden. Das Highlight ist hier die Morgensendung, die bereits seit 20 Jahren Teil der österreichischen Medienlandschaft ist. Das moderne Schlagerradio Radio Flamingo – der jüngste Zuwachs in der DAB+ Programmfamilie – verspricht ein positiv aufgeladenes Hörererlebnis mit Schlager und guter Laune rund um die Uhr.

DAB+ Hörer in Wien und Umgebung dürfen sich ebenfalls über ein neues Programm freuen: arabella Gold erweitert die bunte Sendervielfalt und bietet die beliebtesten Oldies der 50er, 60er und 70er auf Deutsch und Englisch sowie aus der heimischen Musikszene.

„Wir freuen uns, dass wir auf erfolgreiche zwei Jahre zurückblicken können. Mit dem österreichweiten Start von DAB+ gingen neun Radiosender on Air, mittlerweile können bereits 14 Sender national sowie 14 weitere in Wien und Umgebung empfangen werden“, so Matthias Gerwinat, Geschäftsführer von Digitalradio Österreich. „Mit unserem Angebot erweitern wir somit das bestehende Radioprogramm auf UKW und bieten der Bevölkerung noch mehr Programmauswahl“. (red)

Facts
2013 wurde der Verein Digitalradio Österreich als Plattform und Business-Enabler gegründet. Die Plattform ist aus einigen Teilnehmern der Arbeitsgruppe „Digitaler Hörfunk“ bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH hervorgegangen. Er bezweckt die Förderung und Entwicklung des digitalen Hörfunks in Österreich, die Weiterentwicklung der Mediengattung „Radio“ in der digitalen Medienwelt, die Etablierung des Hörfunks auf neuen Plattformen sowie die Förderung der Informationsvermittlung und Fortbildung im Bereich der elektronischen und Neuen Medien. Derzeit zählt die Plattform 24 Mitglieder aus den Bereichen Privatradio, Radiogerätehersteller, Elektro- und Elektronikindustrie, Hochschule und Handel. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL