Zwei Projekte aus dem Hause Freude mit Green Marketing Award ausgezeichnet
© Studio Freude
Mit dem Artenzähler kann jeder zum Forscher werden – umgesetzt von Studio Freude.
MARKETING & MEDIA Redaktion 02.07.2025

Zwei Projekte aus dem Hause Freude mit Green Marketing Award ausgezeichnet

Future Simulator und Gartenbasiertes Artentracking für Klimabewusstsein und Artenvielfalt.

WIEN. Am 5. Juni wurden beim diesjährigen Green Marketing Award wieder die nachhaltigsten Marketingaktivitäten Österreichs ausgezeichnet. Was die prämierten Projekte des tmw und von Global 2000 gemeinsam haben, ist die kreative Umsetzung aus dem Hause Freude.

Gold für den tmw „Future Simulator“
In der Kategorie „Be Aware“ geht es um Bewusstseinsschaffung für den Klimaschutz. Der mit freude.agency umgesetzte „Future Simulator“ im Technischen Museum Wien erzielt das besonders immersiv: Die Besucher können ihre eigene Klimazukunft gestalten, unterstützt durch ein interaktives Abstimmungssystem, Bewegungs- und Drucksensoren im Boden. Durch die Simulation führt eine animierte KI-Stimme. Der „Future Simulator“ ist als Teil der Ausstellung „Klima. Wissen. Handeln!“ aktuell im tmw zu sehen – oder besser – selbst zu erleben. Bronze für

Global 2000 und „Gartenbasiertes Artentracking“
Die Kategorie „Be different“ zeichnet Initiativen aus, die Konsumenten echte Handlungsanleitungen zum Thema Umweltschutz bieten. Gemeinsam mit Studio Freude gibt Global 2000 den Menschen wortwörtlich etwas in die Hand, um zur Erfassung der Artenvielfalt in Österreich beizutragen: Auf artenzählen.at kann jede Tier-Sichtung im eigenen Garten einfach mit dem Smartphone eingereicht werden. So werden alle zu Forscher, die wertvolle Daten bereitstellen.

„Uns war es wichtig, das Thema Nachhaltigkeit am Puls der Zeit zu inszenieren und möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu animieren“, sagt Markus Wieser, CEO von Freude.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL