Zwei Wege zum Geschäftserfolg
© Christian Mikes (2)
Business-Talk Ralph Vallon führte durch die Podiumsdiskussion mit Johann Breiteneder (BIP) und ­Hermann Prax von der Porsche Holding (v.l.).
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.05.2024

Zwei Wege zum Geschäftserfolg

Die „vie-mobility spezial” widmete sich der Porsche Holding und der Breiteneder Immobilien Parking AG.

WIEN. Vergangene Woche fand im Audi House of Progress in der Wiener Kärntner Straße eine weitere Podiumsdiskussion der Eventreihe „vie-mobility spezial” statt. Thema waren die Erfolgsstorys der Unternehmen Porsche Holding Salzburg GmbH und der Breiteneder Immobilien Parking AG (BIP). Ralph Vallon, Geschäftsführer von Vallon Relations & Coaching, führte die Gespräche mit Hermann Prax, Head of Communications der Porsche Holding, und Johann Breiteneder, CEO von BIP.

Größter Autohändler

Die Porsche Holding Salzburg ist heute mit 35.000 Mitarbeitern für alle VW-Konzernmarken und Porsche tätig. Als größtes Autohandelsunternehmen in Europa ist es darüber hinaus in weiteren sechs Ländern aktiv. Der Ursprung der Firmengeschichte liegt bei den Gründern Louise Piech und Ferry Porsche, beide Kinder von Ferdinand Porsche. Trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und den Weltkriegen gelang es, die neuesten Innovationen auf die Straße zu bringen. 1949 wurde der VW-Käfer zum internationalen Verkaufserfolg und bildetet den Grundstein des Auf- und Ausbaus von Porsche Holding.

Mehr als 90.000 Stellplätze

Auch Johann Breitender erzählte von der erfolgreichen Firmengeschichte. Seit 1976 zählt die Breiteneder Immobilien Parking AG zu den erfolgreichen Parkraumerrichtern und -betreibern im Land. Eines der ersten großen Projekte war der Bau der Wiener Operngarage. Weitere Standorte folgten in Österreich, Italien, der Schweiz, Kroatien, Slowenien, Serbien und Albanien. Heute betreibt die Tochtergesellschaft Best in Parking rund 200 Standorte mit mehr als 90.000 Stellplätzen und ist in sechs Ländern und 41 Städten präsent. „Ein Schwerpunkt in der Zukunft ist es, neben ‚Best in Parking' auch ‚Best in Mobility' anzubieten”, so Johann Breiteneder. Dazu gehören schon jetzt als E-Mobility-Hub E-Charging, E-Sharing inklusive der dazugehörigen App-Lösungen.

Ähnlich positiv sieht auch Hermann Prax die Elektromobilität im VW-Konzern: „Selbst wenn die Umstellung vom Verbrennungsmotor auf E-Fahrzeuge einen gewissen Zeitraum benötigt, deshalb bieten wir auch parallel Hybrid-, Diesel- und E-Autos an. Die E-Mobility-Infrastruktur ist durch den weiteren Ausbau von Ionity-Ladestationen und das gesamte Moon-Power-Angebot gut ­aufgestellt”, so Prax.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion stellte Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche, Media und Creative, die Wiener Elektro Tage am Wiener Heldenplatz vor. vie-mobility-Veranstalter Ralph Vallon präsentierte zudem das Programm der 14. vie-mobility im Rahmen der Wiener Elektro Tage im Herbst. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL