10 Jahre Zukunft.Frauen Alumnae Club
© Holey/BMAW
RETAIL Redaktion 28.06.2023

10 Jahre Zukunft.Frauen Alumnae Club

Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs und ließen die erfolgreichsten Frauen des Landes im Palais Coburg hochleben.

WIEN.  Vernetzung, Sichtbarkeit und Unterstützung – das war das Ziel des Zukunft.Frauen Alumnae Club, als dieser 2013 gegründet wurde. Als exklusive Plattform für die
Absolventinnen des gleichnamigen Führungskräfteprogramms – einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, der Wirtschaftskammer Österreich sowie der Industriellenvereinigung – erfreut sich der Club mittlerweile größter Beliebtheit und zählt über 340
Mitglieder – Tendenz stark steigend!

Beim 10-jährigen Jubiläum gab es viel Grund zur Freude, aber durchaus auch Anlass zur Reflexion: Nach wie vor ist in Österreich der Großteil der Spitzenpositionen mit Männern besetzt. Logisch nachvollziehbar ist das nicht mehr, denn „es gibt genügend hervorragend ausgebildete Frauen in
Österreich, die bestens qualifiziert sind, ein Unternehmen zu leiten“, erklärt Manuela Lindlbauer, Gründerin und Eigentümerin von Lindlpower Personalmangement und
Vorstandsvorsitzende des Zukunft.Frauen Alumnae Club. „Eines der wichtigsten Ziele unseres Netzwerks ist, genau diese Frauen vor den Vorhang zu holen und zu zeigen: Es geht auch anders!
Und natürlich möchten wir damit auch die nachfolgende Generation angehender Führungskräfte motivieren. Quasi nach dem Motto: ‚Wenn wir es geschafft haben, schafft ihr es auch!‘“
In einer kürzlich durchgeführten Mitgliederbefragung wurde das Thema Female bzw. Diverse Leadership genauer unter die Lupe genommen und gefragt: Wie sehen die Frauen, die es bis ganz nach oben geschafft haben, die Entwicklungen in Österreich bei weiblichen Spitzenkräften und diversen Teams? Einigkeit herrscht darüber, dass Female oder Diverse Leadership nachhaltig zum
Unternehmenserfolg beitragen kann. Firmen mit Diverse Leadership seien meist erfolgreicher, weil Probleme oder Aufgabenstellungen von unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden und nicht nur aus einem Blickwinkel. „Die Palette des Agierens ist viel größer – denn mit mehr und vor allem
verschiedenen Köpfen entstehen mehr Ideen und damit auch bessere Lösungsansätze“, erklärt Claudia Witzemann, Zukunft.Frauen-Mitglied und Geschäftsführerin Witzemann Consulting.

Auch bei der 10-Jahres-Feier war diese Vielfalt sehr deutlich zu spüren: Top-Führungskräfte aus den verschiedensten Branchen feierten gemeinsam mit hochkarätigen Gästen bis spät in die
Nacht. Anwesend waren u.a. Sonja Wallner (CFO A1), Annette Mann (CEO Austrian Airlines), Jasmin Soravia (Geschäftsführerin Soravia), Michaela Novak-Chaid (CEO Apple Österreich), Eveline Pupeter (Gründerin & Geschäftsführerin Emporia), Maria Rauch-Kallat (Unternehmensberaterin und ehem. Bundesministerin) Claudia Eder (Geschäftsführerin
Asfinag Maut Service GmbH), Gabriela Straka (Mitglied des Management Boards Brauunion), Birgit Rechberger-Krammer (Präsidentin Henkel Österreich) u.v.m.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL