SALZBURG/WALS. Im dm-Geschäftsjahr 2025 werden rund 37 Mio. Euro investiert, um 31 Standorte in ganz Österreich aufzuwerten. Das Update bringt: großzügige Verkaufsfläche, nachhaltige Haustechnik, kundenrelevante Services – das Ganze verpackt in einer einzigartigen Atmosphäre, nicht zuletzt resultierend im übersichtlichen Raumkonzept, den hochwertigen Materialien sowie einem energiesparenden Lichtkonzept.
Attraktiv und angenehm
„Wir schaffen für unsere Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis und für die Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld. Unser Konzept basiert auf der dm-Philosophie, die sich auch im Claim ‚Hier bin Mensch, hier kauf ich ein' widerspiegelt. Die Gestaltung ist leicht, farbenfroh und spielerisch – sie spricht die Menschen emotional an. dm macht das Leben schön”, erklärt Thomas Köck, dm-Geschäftsführer Expansion.
Bisher wurden 101 österreichische dm-Filialen modernisiert. Die Modernisierungen stellen die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt: Self-Scan-Kassen und Abholstationen für Express-Einkäufe verbinden digitale und stationäre Marktplätze und ermöglichen mehr Flexibilität.
Wohlfühlatmosphäre
Die kontinuierliche Vergrößerung der Verkaufsflächen und klar strukturierte Sortimentszonen erleichtern die Orientierung. Regale mit einer Höhe von 1,40 m ermöglichen freie Sicht durch die offenen Räume. Weiche Linien und ein Wechsel aus warmen und kalten Lichttönen definieren die Atmosphäre.
Ein zentrales Gestaltungselement ist das Beauty-Dreieck – ein Inspirationsmöbel mit Neuheiten, Bestsellern und abgestimmtem Licht. Auch außen tut sich einiges: Die Fassaden der Filialen präsentieren sich in bunten, lebendigen Farben.
Zentrales Ziel der Modernisierungen ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. dm setzt auf wiederverwendete Materialien, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Ältere Regale und Möbel werden instandgesetzt und weiterverwendet. Viele Ladenbau-Elemente bestehen größtenteils aus recycelten Materialien. Auch die Beleuchtung wird optimiert.
Offene Märkte trotz Umbau
Während der Umbauten bleiben die Märkte oft einige Wochen geschlossen. „Für Kunden ist das manchmal eine Herausforderung. Doch der dm-Onlineshop und nahegelegene Filialen helfen über die Pause hinweg. Das positive Feedback zum neuen Wohlfühlfaktor bestätigt uns”, so Thomas Köck. „Wir sehen, dass sich unsere Kunden in den modernisierten Märkten noch wohler fühlen. Das bestärkt uns, diesen Weg weiterzugehen und das Einkaufserlebnis stetig zu verbessern.” (red)