Am 29. November eröffnet das Weihnachtsdorf in der Millennium City
© Millenium City
RETAIL Redaktion 14.11.2019

Am 29. November eröffnet das Weihnachtsdorf in der Millennium City

Höhepunkt ist der Krampuslauf durch die ganze Millennium City am Samstag, dem 30. November um 16.00 Uhr, wo u.a. die „Stuppacher Höllenfürsten“ für Angst und Schrecken sorgen werden.

WIEN. Richtig fürchten muss sich aber niemand, gelten doch die Höllenfürsten als besonders kinderfreundlich und lieben, ganz zeitgemäß, sogar Selfies… Wer es etwas stiller mag, der kann von Montag 25. November bis Montag 6. Jänner zu Gunsten der Caritas Punsch trinken. Außerdem warten kreative und kulinarische Workshops und viele weitere Überraschungen auf die Besucher.

Schon einmal ein Selfie mit einem echten „Krampus“ gemacht? Am Samstag, dem 30. November um 16:00 Uhr, heißt es in der Millennium City: „Die Krampusse sind los!“. Beim großen Krampuslauf werden unter dem ohrenbetäubenden Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten von den teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters und das alte Jahr „ausgetrieben“. Mit dabei sind die bekannten Stuppacher Höllenfürsten aus Neudörfl (NÖ). Diese gelten als besonders kinderlieb. Das eine oder andere Selfie mit einem „Höllenfürsten“ sollte daher kein Problem sein. Reizen sollte man die gruseligen Pelzebuben und -mädchen allerdings nicht, sonst macht man schnell Bekanntschaft mit ihren Ruten…

Weihnachtsdorf mit Kinderbackstube, Pralinenworkshop, Märchenerzähler u.v.m.
Wer es besinnlicher liebt, der kann ab 25. November, jeweils Montag bis Samstag, im Weihnachtsdorf auf der Plaza der Millennium City auf einen Punsch zu Gunsten der Caritas vorbeischauen. Ab dem 29. November - und danach jeweils von Donnerstag bis Samstag im Advent - öffnet das Weihnachtsdorf unter dem Hashtag #MILLENNIUMWEIHNACHTSZAUBER mit Geschenkeshops, einem Popup-Store von Gewinnern des Jung-Designer-Awards, eine Fotostation und vielem mehr. Ganz besonderen Spaß versprechen die vielen kostenlosen, weihnachtlichen Workshops, wie z.B. die Keksbackstube von Felber am 30. November. Hier können die jungen Bäckermeister nach Herzenslust kneten und Kekse ausstechen. Selbstverständlich dürfen die süßen Köstlichkeiten ofenwarm mit nach Hause genommen werden. Ein Pflichttermin für kleine Naschkatzen ist auch der Pralinenworkshop der Confiserie Heindl am 7. Dezember. Aus Nougat- und Marzipan-Masse werden süße Pralinen-Kugeln geformt, die mit warmer, flüssiger Schokolade überzogen und anschließend nach Lust und Laune verziert werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Letzteres gilt natürlich auch für das Kinderschminken von Tambalina am 29. November und am 13. Dezember, sowie das Basteln von Zuckerstangen am 20. Dezember. Am Samstag vor Weihnachten (21. Dezember) hat dann ein Märchenerzähler seinen großen Auftritt. Er wird Groß und Klein mit seinen Geschichten über Elfen verzaubern. Und weil ja Weihnachten naht, dürfen auch die Geschenke nicht fehlen. So hat Santa Claus höchstpersönlich versprochen, mit einem Schlitten voller Goodies, seinen Elfen und Rentier Rudolf regelmäßig beim Weihnachtszauber vorbei zu schauen und die braven Kinder zu beschenken.

Der #Millenniumweihnachtszauber im Überblick:
Punschstand der Caritas: Mo, 25.11. bis Mo, 6.1. 2020
Kinderschminken von Tambalina: Fr, 29.11.; 14:00 – 18:00 Uhr
Keksbacken von Felber: Sa, 30.11.; 10:00 – 16:00 Uhr
Krampuslauf: Sa, 30.11.; 16:00-17:00 Uhr
Zuckerstangen basteln von Tambalina: Fr, 6.12.; 14:00 – 18:00 Uhr
Pralinen-Workshop der Confiserie Heindl: Sa, 7.12.; 10:00 – 17:00 Uhr
Kinderschminken von Tambalina: Fr, 13.12.; 14:00 – 18:00 Uhr
Weihnachtsspiele von Tambalina: Sa, 14.12.; 10:00 – 17:00 Uhr
Zuckerstangen basteln von Tambalina: Fr, 20.12.; 14:00 – 18:00 Uhr
Elfengeschichten von Tambalina: Sa, 21.12.; 10:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL