Auf die vegetarische Wurst gekommen
© Neuburger Fleischlos GmbH
Hermann und Thomas Neuburger
RETAIL Redaktion 28.10.2019

Auf die vegetarische Wurst gekommen

„Hermann“ ab sofort österreichweit bei Billa erhältlich.

URLICHSBERG. Der Ausbau der Pilzzucht auf 36 Hallen von Hermann Neuburger und seinem Sohn Thomas Neuburger kommt gerade rechtzeitig – ab sofort sind sowohl die Käsebratwurst als auch die Rostbratwürstchen ihrer vegetarischen Linie Hermann in allen Billa-Filialen in ganz Österreich erhältlich.

Das Jahr 2019 war für Hermann und Thomas Neuburger ein äußerst erfolgreiches. Im Juni wurde Hermann mit dem Nachhaltigkeitspreis Trigos für seine bundesweite Vorreiterrolle in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ ausgezeichnet, noch im selben Monat nahm das Unternehmen den begehrten oberösterreichischen Wirtschaftspreis „Pegasus“ in der Kategorie „Zukunftshoffnungen“ entgegen. Das Nachhaltigkeits-Engagement der Familie Neuburger und die konsequente Weiterentwicklung der Produkte werden aber nicht nur mit Auszeichnungen belohnt: In Den Haag wurde das Prüfverfahren zur Herstellung von Fleischersatz- oder Fleischimitatprodukten basierend auf Speisepilzen und deren Fruchtkörper jetzt positiv abgeschlossen. Hermann hat sich somit ein europaweites Patent gesichert und nimmt mit seinen innovativen Produkten ein europäisches Alleinstellungsmerkmal ein.


Großer Schritt am heimischen Markt

Nun freut sich Hermann über einen weiteren großen Schritt am Heimatmarkt – zwei der bisher vier Hermann Produkte, die Käsebratwurst und die Rostbratwürstchen, sind ab sofort in ganz Österreich bei Billa erhältlich und erweitern das Sortiment der Rewe-Tochter um zwei einzigartige Bio-Alternativen. Hermann Neuburger zeigt sich über die Listung hocherfreut: „Hermann wurde von Anfang an für Flexitarier gemacht, die nicht jeden Tag Fleisch essen wollen. Mit Billa haben wir einen Partner gefunden, der uns hilft, diese breite Zielgruppe anzusprechen und ihnen zu zeigen, dass guter Geschmack weder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker braucht.“

Laufende Weiterentwicklung steht an erster Stelle
Auf den bisherigen Erfolg vom Jahr 2019 ruhen sich Hermann und Thomas Neuburger nicht aus, aktuell arbeitet Hermann mit Hochdruck an weiteren Produkten. „Unsere Konsumenten sind mit unseren Bio-Zutaten in den Produkten und der fleischähnlichen Konsistenz sehr zufrieden. Nun packen wir kräftig an, um die Verpackung unserer Produkte noch nachhaltiger zu gestalten“, so Thomas Neuburger. Geplant ist, die Verpackung mit März 2020 umzustellen. Die Kunden werden sich freuen – der Plastikanteil wird mehr als 50% reduziert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL