Aufschwung im Biofachhandel
© Harald Dostal
RETAIL Redaktion 14.02.2025

Aufschwung im Biofachhandel

Rund fünf Prozent Wachstum im Biofachhandel 2024. 2023 stand er für 13 Prozent des Erlöses im Bio-Sektor.

ZWETTL. Nach herausfordernden Jahren zeigt sich der österreichische Biofachhandel 2024 optimistisch: Die Branche verzeichnet laut Großhandel und den Rückmeldungen der Mitgliedsbetriebe des Forums Biofachhandel ein Wachstum zwischen zwei und fünf Prozent. Der Fachhandel behauptet sich damit trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und gestiegener Kosten als verlässliche Einkaufsquelle für bewusste Konsumenten.

Zuversicht durch Nachfrage

„Dass wir mit Optimismus ins neue Jahr blicken, hat gute Gründe”, sagen Elisabeth Krainz-Blum und Horst Moser, die Obleute des Forums Biofachhandel. „Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist gestiegen, was zeigt, dass sich Qualität, Fachwissen und persönliche Beratung bewähren. Trotz Inflation sind die Preise im Biofachhandel stabil geblieben, und das schafft Vertrauen.”

Umsätze steigen

Auch die Händler selbst bestätigen einen positiven Trend. „2024 war für uns ein erfolgreiches Jahr – unsere Umsätze sind um geschätzte fünf bis sieben Prozent gestiegen. Das Vertrauen in Bio wächst weiter”, ist beispielsweise Dalida Horvat von Kredenz.me in Klosterneuburg überzeugt.

Andrea Kastinger vom BioBauernladen Kremstal ergänzt: „Im Herbst 2024 spürten wir einen deutlichen Umsatzaufschwung. Das war notwendig und hat uns motiviert. Das neue Jahr begann gut, hat sich dann aber – ähnlich den Jännertemperaturen – etwas abgekühlt. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass sich der Trend fortsetzt.”

Eine Säule im Biomarkt

Der Biofachhandel bleibt eine tragende Säule des österreichischen Biomarktes – selbst dann, wenn der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel sein Bio-Sortiment kontinuierlich ausweitet. Fachhändler plus Direktvertrieb verantworten nach wie vor rund 13% des Gesamtumsatzes des Biosektors. Das entspricht etwa 375 Mio. Euro (Quelle: AMA-Statistik 2023).

Der Fachhandel punktet dabei mit einer jahrzehntelangen Erfahrung. 2025 setzt das Forum Biofachhandel auf eine noch klarere Positionierung. „Höchste Qualität, fundiertes Fachwissen und persönliche Beratung sind unser Markenzeichen”, erklären Krainz-Blum und Moser. „Wir wollen die Sichtbarkeit des Fachhandels weiter stärken und ihn als essenzielle Einkaufsquelle für bewusste Konsumentinnen etablieren.”
Darüber hinaus sind verstärkte Kommunikationsmaßnahmen und Kooperationen mit Produzenten geplant, um den Mehrwert der Fachgeschäfte gegenüber konventionellen Anbietern deutlicher hervorzuheben. Knapp 40 Mitgliedsbetriebe aus ganz Österreich sind bereits Teil der Initiative. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL