bellaflora bringt Gartenparadies auf den Balkon
© bellaflora
RETAIL Redaktion 24.04.2019

bellaflora bringt Gartenparadies auf den Balkon

Mit bellaflora wachsen Mini-Obstbäume, Gemüse, Kräuter sowie Nasch-Beeren auch platzsparend in Kisterl oder Topf.

LEONDING. Auch wer nur einen kleinen Garten zur Verfügung hat, muss auf eigenes Obst und Gemüse nicht verzichten und kommt mit dem nächsten Trend voll auf seine Kosten: Mit bellaflora wachsen Mini-Obstbäume, Gemüse, Kräuter sowie Nasch-Beeren auch platzsparend in Kisterl oder Topf.

Mit sogenannten Patio- oder Mini-Obstbäumen, die selten höher als 1,5 Meter werden und eine kompakte Krone ausbilden, bietet bellaflora „rank und schlank“ eine beinahe unendliche Auswahl für platzsparendes Garteln: Vom altbekannten Apfel (Malus) über Kirschen (Prunus) bis hin zur Birne (Pyrus). Auf einem leckeren „Nasch-Balkon“ dürfen auch süße Erdbeeren und Lowberry-Beerensorten wie Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren oder Taybeeren nicht fehlen. Zudem können Hobbygärtner aus einer Fülle an Gemüsesorten und Kräutern aus dem bellaflora biogarten-Sortiment wählen sowie zahlreiche Raritäten exklusiv von der Arche Noah genießen. Mithilfe von stufen- oder treppenförmig angelegten Hochbeeten, hängenden Töpfen und installierten Wandsystemen können die Pflanzen sogar auf kleinsten Flächen gezogen werden.

Blühendes Farbenspiel
Um den Balkon farblich in Szene zu setzen, finden Kunden bei der grünen Nummer 1 außerdem eine Vielzahl an bunten Blumen, die auf kleinem Raum prächtig gedeihen. Die Sonnenblume „Brown eyed girl“ oder die violette Salvia Mysty blühen eine ganze Saison lang bis zum ersten Frost und sind wie die Pelargonie Tumbao oder Bidens Golden Empire absolut pflegeleicht und selbstreinigend. Wer einen Südbalkon mit wenig Schattenmöglichkeiten besitzt, für den eignen sich hitzeverträgliche Arten wie Lavendel, Portulac, Gazanien oder Crassula schmidtii.

Praktisches Pflanz- und Zustellservice stellt Kunde in den Mittelpunkt
Welche Sorten sich für das persönliche Balkonparadies besonders gut eignen, erfahren Gartenliebhaber bei der individuellen Beratung der bellaflora-Gartenexperten in den 27 Filialen. Außerdem können sich Kunden mit dem neuen Pflanzservice von bellaflora die Pflanzen ganz komfortabel direkt im Markt einsetzen lassen. Und auch das praktische Zustell-Service ist eine große Hilfe: Die bellaflora-Mitarbeiter kümmern sich persönlich um die Abwicklung jeder Bestellung. So entstehen kurze Wege und die Ware wird in Topqualität geliefert – und das nicht nur bis zur Haustüre, sondern direkt an den gewünschten Platz. Denn für Österreichs grüne Nummer 1 sind auch ihre Kunden die Nummer 1. Und weil bellaflora Nachhaltigkeit lebt, wird die Ware besonders ressourcenschonend verpackt und klimaneutral zugestellt. So wird der Einkauf bei bellaflora nicht nur komfortabler, sondern noch nachhaltiger. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL