Billa-Lehrlinge übernehmen Märkte
© Billa / Robert Harson
RETAIL Redaktion 22.06.2022

Billa-Lehrlinge übernehmen Märkte

Erfolgsprojekt „Lehrlinge führen Märkte“ geht in die nächste Runde und feiert zehnjähriges Jubiläum.

WR. NEUDORF. Mit dem erfolgreichen Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ holt Billa heuer bereits zum zehnten Mal in Folge Auszubildende vor den Vorhang und legt die Leitung von sieben Billa-Märkten für eine Woche in die Hände des Nachwuchses. 225 Lehrlinge aus den jeweiligen Regionen schupfen seit Montag, 20. Juni, noch bis Freitag, 24. Juni 2022 teilnehmende Märkte in Wien, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und in der Steiermark. Damit beweisen sie Führungsqualitäten und Teamgeist. „Lehrlinge führen Märkte“ zeigt nicht nur die Vielfalt und Abwechslung der Lehre bei Billa, sondern hebt auch den hohen Stellenwert der Lehrlinge und der Nachwuchsförderung hervor.

„‚Lehrlinge führen Märkte‘ ist für unsere Nachwuchskräfte eine großartige Chance, sich zu beweisen und das Gelernte eigenverantwortlich in die Tat umzusetzen. Mittlerweile übernimmt bereits die zehnte Lehrlings-Generation für eine Woche ausgewählte Märkte, und ich bin sicher, auch heuer werden unsere Auszubildenden diese Herausforderung bravourös meistern“, betont Harald Mießner, Billa-Vorstand Vertrieb, und erläutert weiter: „Als einer der größten Ausbildner Österreichs ist es unsere Aufgabe, die Lehrlinge bestens auf den Berufsalltag vorzubereiten, indem wir ihnen Know-how und Expertise in den Fachbereichen vermitteln und unterschiedlichste Möglichkeiten zur Weiterbildung anbieten, ‚Lehrlinge führen Märkte‘ ist nur eines von vielen Highlights der Ausbildung bei Billa.“

Märkte führen und gleichzeitig für den guten Zweck engagieren
Bevor die Lehrlinge die Verantwortung in den teilnehmenden Märkten übernehmen, werden sie bei regionalen Infotagen bestens vorbereitet und lernen sich untereinander durch unterschiedliche Teambuilding-Maßnahmen kennen. Einen Billa Markt mit teilweise mehr als 50 Mitarbeitern zu koordinieren, gelingt schließlich nur als funktionierendes und engagiertes Team. Um Arbeitsprozesse und unterschiedliche Vorgehensweisen in den Bereichen wie Obst und Gemüse, Feinkost, Kassa oder Lagerwirtschaft zu entdecken, rotieren die Lehrlinge halbtäglich in den Positionen. Für extra Motivation sorgt ein Wettbewerb – am Ende des Projektes wird die Verkaufsperformance der Frischebereiche in den sieben Märkten verglichen und die Gewinner erhalten attraktive Prämien. Darüber hinaus hat Billa erstmals im Rahmen von „Lehrlinge führen Märkte“ ein Charity-Event ins Leben gerufen, um dem guten Zweck einmal mehr Rechnung zu tragen. Hier steht es dem Vertriebsteam gemeinsam mit den Lehrlingen frei, die Umsetzung eines karitativen Projekts in ihrem teilnehmenden Markt zu planen und umzusetzen. Es sind bereits tolle Konzeptvorschläge – von Grillfesten bis zu organisierten Verkostungen in den Märkten – eingetroffen, und der Reinerlös kommt zu 100% gemeinnützigen Organisationen aus der Region zugute.

Murat Ceper, angehender Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel im 3. Lehrjahr inklusive Matura, blickt mit Vorfreude auf „Lehrlinge führen Märkte“: „Ich erwarte mir eine interessante Woche, in der ich mich mit anderen Lehrlingen austauschen und einen Markt von möglichst vielen verschiedenen Seiten kennenlernen kann. Ich finde es toll, dass uns Lehrlingen das Vertrauen entgegengebracht wird, einen Markt weitestgehend allein zu führen.“ Auch Sila Sahin,die eine Feinkostlehre im 3. Lehrjahr absolviert, zeigt sich motiviert: „Ich finde es super, dass wir Lehrlinge die gesamte Verantwortung für einen Markt übernehmen und uns so viel Vertrauen geschenkt wird. Natürlich denke ich, dass wir hier auch viel lernen können, da ich durch meine Vertriebsmanager schon erfahren habe, dass es Workshops geben wird. Besonders spannend finde ich es, in eine Führungsposition reinschnuppern zu dürfen.“

327 verfügbare Stellen in verschiedensten Lehrberufen für individuelle Persönlichkeiten
Vielfältig, abwechslungsreich und einzigartig ist nicht nur das Sortiment in den Märkten, sondern auch das Angebot an Lehrstellen bei Billa und Billa Plus. Ausgebildet werden derzeit mehr als 1.700 Lehrlinge in zehn unterschiedlichen Lehrberufen wie beispielsweise Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel, mit Schwerpunkt Feinkost aber auch mit dem mit Schwerpunkt Digitaler Verkauf oder Konditor. Aktuell warten bei Billa 327 Stellen noch darauf, von motivierten jungen Menschen besetzt zu werden.

Fest in der DNA von Billa verankert, spielt Inklusion auch bei der Lehrlingsausbildung eine wesentliche Rolle. Es gilt beispielsweise, jungen Menschen mit Behinderungen beste Ausbildungschancen zu ermöglichen und damit in allen Bereichen Nachwuchsförderung auf Top-Niveau zu leisten. Dafür hat Billa bereits seit mehreren Jahren ein starkes Kooperationsnetzwerk aufgebaut. Derzeit beschäftigt man
247 integrative Lehrlinge – davon 57 Lehrlinge mit Feststellungsbescheid. Aktuell stehen noch 60 weitere Lehrstellen in ganz Österreich zur Verfügung, bei der junge Menschen mit Behinderung ihre Ausbildung bei Billa starten können.

Start für die Lehrlingssuche bei Billa ist im Herbst 2022 – es wird mit rund 700 offenen Lehrstellen gerechnet
Je nach Interesse bietet Billa eine Vielzahl an Möglichkeiten rund um die Lehrausbildung an: Bei dem Modell Lehre mit Matura kann beispielsweise während der Ausbildungszeit die Matura absolviert werden. Zudem können Auszubildende im Rahmen von Auslandspraktika wertvolle internationale Erfahrungen sammeln. Besonders ambitionierte Lehrlinge, die gute Erfolge in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung erzielen, erwarten attraktive Prämien. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehre besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich für das Nachwuchsführungskräfteprogramm zu bewerben und zur Führungskraft von morgen zu avancieren. (red)

Folgende Billa-Märkte nehmen heuer am Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ teil:

Schauflergasse 2/Herrengasse 1-3, 1010 Wien
Willergasse 24-30, 1230 Wien
Hauptstraße 30, 1140 Wien
Maria-Theresia-Straße 55, 4600 Wels
Eggenberger Allee 10, 8040 Graz
Pischeldorfer Straße 182, 9020 Klagenfurt
Vogelweiderstraße 22A-26, 5020 Salzburg

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL