Coca-Cola lädt zur #wintergaudi
© Coca-Cola
RETAIL Redaktion 27.01.2020

Coca-Cola lädt zur #wintergaudi

Kommuniziert wird #wintergaudi in einem Spot, der in Österreich gedreht wurde, und auf Plakaten mit lokalisiertem Claim.

WIEN. Neues Jahr – neues Glück – neuer Spaß – neue Kampagne: Coca-Cola begeistert ab sofort mit #wintergaudi und motiviert „Miteinand!“ Spaß zu haben. Fans von Coca-Cola können sich auf ein Gewinnspiel mit mehr als 500 Preisen freuen und aufregend wird’s bei der Special Olympics Wintergaudi Schneeschuhlauf-Challenge bei den Nationalen Spielen in Kärnten. Kommuniziert wird #wintergaudi in einem Spot, der in Österreich gedreht wurde und auf Plakaten mit lokalisiertem Claim.

„Der Winter kann viel Spaß machen, und Österreich ist ein wahres Winterwunderland – das stellen wir mit unserer neuen Kampagne #wintergaudi in den Mittelpunkt“, erklärt Lisa-Maria Moosbrugger, Senior Brand Manager Sparkling bei Coca-Cola Österreich. Coca-Cola zeigt, wie der Winter Freude machen kann, „da können sich Erwachsene oft ein Beispiel an Kindern nehmen, die den Winter ausgelassen genießen – sei es mit einem Schlittenrennen, Schneeballwerfen oder beim Schneemannbauen“, so Lisa-Maria Moosbrugger, „mit #wintergaudi drehen wir die Uhr gewissermaßen zurück und zeigen, wie viel Spaß der Winter „Miteinand!“ auch Erwachsenen bringt.“

TV-Spot aus Österreich und heimische Influencer zur umfassenden Kampagne
Die heimischen Influencer Kim Lianne, KSFreak und krappiwhatelse sind mit dabei, und wieder ist es gelungen, einen TV-Spot in Österreich zu produzieren. Gedreht wurde in Sölden und Wien, mit der Frage „Wann war eure letzte Schneeballschlacht?“ lädt Coca-Cola ein, den Winter für gesellige Aktivitäten zu nutzen.

Ein wichtiger Teil der #wintergaudi-Kampagne sind Out of Home-Maßnahmen, hier wird der erfolgreiche Weg der „lokalsten Plakatkampagne in der Geschichte von Coca-Cola Österreich“ zum 90-Jahre-Jubiläum von Coca-Cola Österreich aus dem Vorjahr fortgesetzt: Bei #wintergaudi werden Menschen direkt begrüßt und überrascht, beispielsweise in Sölden und am Semmering mit „Am schönsten ist’s am Semmering: Miteinand!“ und „Am schönsten ist’s in Sölden: Miteinand!“

Großes #wintergaudi-Gewinnspiel: Tag für Tag einen von mehr als 500 Preisen über die Coca-Cola App gewinnen
Damit die #wintergaudi noch größer wird, verlost Coca-Cola über die Coca-Cola App täglich (kostenlos für iOs und Android erhältlich) tolle Preise, die den winterlichen Spaßfaktor in die Höhe schnalzen lassen – darunter Coca-Cola Snow Tubes, Skibrillen und vieles mehr. Codes zum Mitmachen sind auf den 0,5 l-PET-Flaschen und 0,33 l-Dosen Coca-Cola und Coca-Cola Zero zu finden.

Große #wintergaudi bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen in Kärnten am 25. Jänner 2020
Wie verbindend Aktivitäten im Winter sein können, zeigt die Special Olympics Wintergaudi Schneeschuhlauf-Challenge presented by Coca-Cola am 25. Jänner bei den Nationalen Winterspielen von Special Olympics beim Skilift Hrast in Feistritz in Kärnten. Während sich die Läuferinnen und Läufer des Slalom-Nightrace auf den zweiten Durchgang vorbereiten, sorgt Coca-Cola im Zielgelände mit der Special Olympics Wintergaudi Schneeschuhlauf-Challenge für ausreichend Spaß, Bewegung und viel #wintergaudi. Dabei ist aber nicht Geschwindigkeit das A&O, das Gewinnerteam ist jene Paarung, die der Durchschnittszeit aller am nächsten kommt. Bevor die  Teilnehmer die Schneelaufschuhe anschnallen, steht ein gemeinsames Warm Up auf dem Programm, mit dem sich natürlich auch alle Zuschauer im Zielraum nicht nur warm halten können, sondern mit Musik und Bewegung auch eine zünftige Wintergaudi erleben.

„Als weltweiter Gründungspartner von Special Olympics trägt Coca-Cola die Special Olympics im Herzen. Deshalb stellen wir mit der Unterstützung der Nationalen Winterspiele und insbesondere mit diesem lustigen #wintergaudi-Pausenprogramm gerne auch bei den nationalen Winterspielen in Kärnten die wunderbare, verbindende Botschaft von Special Olympics – die Inklusion und das gelebte „Miteinand!“ – in den Mittelpunkt, indem Teilnehmer mit und ohne mentale Beeinträchtigung als Unified-Teams gemeinsam mitmachen“, so Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher von Coca-Cola Österreich, „wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag und laden alle ein, mit dabei zu sein.“

Kampagnencredits
Kreativagentur: Obscura
Creative Director: Philipp Hörmann
Copywriter: Stefan Kalvoda
Art Director: Lisa Fleck
Grafik Designer: Lisa-Maria Witting, Andrea Jost
Account Manager: Raphaela Abbrederis
Junior Account Manager: Mirjam Trampert
Agenturleitung: Johanna Höller
Geschäftsführer: Christian Gstöttner

Fotoproduktion
Fotografie: Marko Mestrovic

Bewegtbildproduktion
Regie: Christian Gstöttner
Kamera: Philipp Hafner, David Moser

Post Produktion: Bernd Schmid, Franz Brandl
Motion Design: Eat My Dear GmbH
Tonstudio: Blautöne

Digitalagentur: [kju:] digital solutions
Account Direction: Rene Welter
Geschäftsführer: Niklas Strohmeier

Mediaagentur: MediaCom

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL