Decathlon verzeichnet rasantes Wachstum bei Outdoor-Equipment
© Decathlon Österreich
RETAIL Redaktion 23.02.2022

Decathlon verzeichnet rasantes Wachstum bei Outdoor-Equipment

VÖSENDORF. Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne höher steht, tauschen viele die winterliche Behaglichkeit gegen sportliche Aktivitäten. Dass zeigt auch das große Interesse nach Sportequipment. Bereits jetzt rüsten sich die Österreicher für Outdoor-Aktivitäten. Absatzsteigerungen von bis zu 170% konnte der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon in den ersten Wochen verzeichnen. Der zunehmenden Nachfrage zufolge versprechen dabei insbesondere Aktivitäten, wie Radfahren, Skaten und Tauchen, die Trendsportarten des Frühlings 2022 zu werden, erklärt Decathlon Österreich-Geschäftsführer Gábor Pósfai.

„Da der November und Dezember 2021 heuer weniger kalt waren und es kaum geschneit hat, war auch das Interesse an winterlichen Sportarten weniger ausgeprägt. Dafür statten sich die Österreicherinnen und Österreicher heuer ungewohnt früh mit frühlingshaften und sogar sommerlichen Sportequipment aus“, erklärt Pósfai.

Scooter fahren, Inline Skating, Skateboarding: 170 Prozent Wachstum
Spaß, kombiniert mit Bewegung – einer der wichtigsten Gründe, warum sich Rollsportarten besonders großer Beliebtheit erfreuen. „Ob Familien, Einsteiger oder Profis – mit unseren über 70 Sportarten bieten wir für alle die passende Ausrüstung an. Umso spannender ist es zu beobachten, welche Sportarten zu welcher Jahreszeit gerade im Trend liegen. Dass Kinder-Scooter und Skates gerade beachtlich im Kommen sind, konnten wir bei unserer Marke ‚Oxelo‘ feststellen, die ein Wachstum von 150 Prozent verzeichnet“, berichtet Gábor Pósfai. Scooter, Inline Skates und Skatesboards sind außerdem einfach zu bedienen und eignen sich somit für jeden, ob Kinder, Erwachsene, Männer, Frauen, erfahrene Sportler oder Einsteiger. Rollsport ist ideal, um in der Familie oder mit Freunden schöne Momente zu verbringen.

Radfahren: Unaufhaltsamer Boom
Die Liebe zum Fahrrad blüht auch diesen Frühling. Bereits seit dem letzten Jahr und insbesondere durch die Corona-krise nimmt das Interesse an den Zweirädern kein Ende – rund 68% der österreichischen Bevölkerung gaben im Jahr 2021 an, ein Fahrrad zu besitzen. „Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage ungebrochen. Obwohl fast jeder dritte Österreicher ein Fahrrad besitzt, liegen Fahrräder ungebremst im Trend. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Stadt oder Land, wie auch die starke Nachfrage unserer City- und Mountainbikes zeigt. Auch beim Equipment gehen die Zahlen seit Jänner nach oben. Hier haben vor allem Kinder- und Mountainbike-Helme zugelegt“, so der Decathlon-Geschäftsführer.

Überraschend früh: 150 Prozent Steigerung beim Wassersport
Obwohl die Temperaturen noch niedrig sind, zeigt sich schon jetzt ein überraschend ungewöhnliches Verlangen nach Sommersport. So gehen bereits jetzt Produkte für Schnorcheln und Tauchen gut über die Theke. „Alleine in den ersten Wochen dieses Jahres haben wir über 600 Stück Taucherbrillen und -masken verkauft. Daneben sind Mikrofaserhandtücher die Dauerbrenner. Man merkt die große Vorfreude und Sehnsucht nach den wärmeren Temperaturen und der Bewegung an der Luft bzw. unter Wasser“, erzählt Gábor Pósfai. Im Segment Wassersport konnte Decathlon eine Steigerung von 150% verzeichnen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL