WIEN. „Aus zwei Anlässen” lud Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post, am Dienstag zur Eröffnung der neuesten Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße 41 in Wien-Margareten, wie er vor versammelter Presse und im Beisein von Bezirksvorsteherin Silvia Janković erklärte.
Neben der Präsentation der ersten Niederlassung der „neuen Generation an Selbstbedienungsfilialen” verkündete Oblin nämlich auch eine große „24/7-Offensive”, die ganz im Zeichen des wiederholten Versprechens steht, so bald wie möglich „allen Wienern eine Poststation im ‚Schlapfenradius'” anzubieten.
Mehr Pakete, weniger Briefe
Konkret will die Post noch heuer in Summe rund 25 neue SB-Filialen, zehn neue große Poststationen und rund 3.000 Post-Empfangsboxen zusätzlich errichten. Damit komme man nicht nur „noch näher zu den Menschen”, sondern belebe darüber hinaus auch Sockelzonen und Geschäftslokale, wie Oblin betonte. Man sei auf einem guten Weg, in der Tat sei der Schlapfenradius „für den Großteil der Wiener schon jetzt Realität, 80 Prozent von ihnen haben eine Poststation im Umkreis von 500 Metern”.
Die erste SB-Filiale der neuen Gernation hat Montag bis Sonntag durchgehend – eben „24/7” – geöffnet; auf ca. 130 m² befinden sich fast 700 Abholfächer, zwei Versandstationen sowie ein Bankomat. Rund 8.000 Haushalte in unmittelbarer Umgebung können ihre Pakete damit rund um die Uhr abholen oder auch als Retouren zurücksenden.
„Die neue SB-Filiale in Margareten ist ein Gewinn für unseren Bezirk. Sie ermöglicht den Menschen eine flexible und bequeme Paketabholung rund um die Uhr – direkt in ihrer Nachbarschaft. Gleichzeitig belebt sie das Grätzel und bringt mehr Frequenz in die Umgebung”, zählte Janković die Vorzüge auf.
Die Expansion der Post und der Fokus auf SB-Filialen trägt indes auch dem Umstand Rechnung, dass sich die Zahl der versendeten Pakete gegenüber 2010 vervierfacht hat; das Briefvolumen wiederum hat sich im selben Zeitraum halbiert.
Das Netz wird enger geknüpft
In Wien betreibt die Post bereits heute ein dichtes Netz aus 86 Postfilialen und 25 Post-Partnern. Dazu kommen 24 SB-Filialen, fast 460 Poststationen mit mehr als 62.000 Abholfächern, rund 210 Versandstationen sowie mehr als 55.000 Post-Empfangsboxen direkt in Mehrparteienhäusern und Wohn- oder Kleingartensiedlungen, die allesamt 24/7 verfügbar sind. Die nächsten SB-Filialen der neuen Generation werden allesamt (innerhalb der nächsten drei Monate) in Wien eröffnet – je zwei in Rudolfsheim-Fünfhaus sowie je eine in Donaustadt und Mariahilf. (haf)