Donau Zentrum: Größte Photovoltaik-Anlage Wiens
© Sabri Dridi.
v.l. Peter Stieger, Geschäftsführer ENGIE Energie mit Anton Cech, Center Manager Donau Zentrum
RETAIL Redaktion 07.08.2019

Donau Zentrum: Größte Photovoltaik-Anlage Wiens

Rund eine Million Killowattstunden Ökostrom pro Jahr soll das Dach des Donauzentrums erzeugen.

WIEN. Am Dach des Wiener Donau Zentrums entsteht die größte Photovoltaikanlage im Wiener Stadtgebiet: In den kommenden beiden Monaten baut die Firma Engie im Auftrag des Donau Zentrums eine rund 6.500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage, einer Fläche in der ungefähren Größe eines Fußballfeldes. Rund 3.500 hochmoderne Photovoltaikpaneele werden am Dach des Donau Zentrums zur Stromerzeugung montiert. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Oktober geplant.

„Mit der Errichtung der neuen Photovoltaikanlage setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Als größtes Einkaufszentrums Wiens sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und werden auch zukünftig unsere Bestrebungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit weiter kontinuierlich ausbauen", so Center Manager Anton Cech.

„Wir freuen uns, unseren Kunden bei der Umsetzung seiner nachhaltigen Energiestrategie unterstützen zu dürfen. Engie besitzt die einzigartige Fähigkeit, all die Lösungselemente für die Umsetzung als Service anzubieten. Engie beansprucht die globale Führungsposition in der CO2-neutralen Energiewende.“, äußerte sich Engie-Geschäftsführer Peter Stieger zu den Plänen seines Unternehmens.

CO2-Einsparung von rund 270 Tonnen pro Jahr

Die neue PV-Anlage, gefördert aus Mitteln des Ökostromfonds für Wien, erreicht eine Nennleistung von rund 1.000 kWp (Kilowatt-Peak) und soll jährlich rund eine Million Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. Das entspreche dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 250 österreichischen Privathaushalten. Gerechnet wird mit einermit einer CO2-Einsparung von rund 270 Tonnen pro Jahr.

Erneuerbare Energie als Teil der Nachhaltigkeitsinitiative des Donau Zentrums
Schon 2014 wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, die bis heute in Betrieb ist und pro Jahr rund 170.000 Kilowattstunden sauberen Strom erzeugt. Neben Investitionen in Photovoltaik setzt das Donau Zentrum auf verschiedene Umweltschutzmaßnahmen wie intelligente Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung oder den Betrieb einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Mit der Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ des Eigentümers und Betreiberunternehmens Unibail-Rodamco-Westfield sollen „Klimaschutzbestrebungen weiter vorangetrieben und laufend neue Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausemissionen sowie für den verantwortungsbewussten Einsatz von Ressourcen gesetzt werden“, wie es in einer Aussendung heißt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL